![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also, der ist schon länger tiefergelegt:
Aber folgendes Problem: Aufgrund eines Vorschadens war einer meiner Orginaldämpfer bei 187000 austauschbedürftig. Dämpferleistung war vorhanden, aufgrund des Schadens eher zuviel als zuwenig. Nun kaufte ich 2 neue Öldruckdämpfer von "Kyb" und wechselet achsweise. Allerdings fiel mir schon beim Ausbau der alten Dämpfer auf, das die neuen Dämpfer weicher waren. Und die alten hatten ja schon 187000km drauf!!! Ein Schaden ist auszuschließen, da die vor Monaten getauschten Hinterraddämpfer von "Kyb" ebenfalls weicher sind. Frage: Wärend der Fahrt merkt man mit den neuen Dämpfern in Verbindung mit der Tieferlegung eine Verschlechterung des Fahrverhaltens bei verbessertem Kompfort. Ebenfalls merkt man das sich die Dämpfleistung verbessert hat, was im Grenzbereich von Vorteil sein "könnte". Die Kurvengeschwindigkeiten sind aber geringer und die Seitenneigung ausgeprägter als mit den alten Dämpfern. Ebenfalls geht es mit diesen Dämpfern bei tiefen Schlaglöchern Richtung "Begrenzer". Mit den alten Dämpfern allerdings ist das Fahrverhalten deutlich besser. Man hat kaum Kurvenneigung und es sind hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Allerdings sinkt hier der Kompfort doch recht stark und bei Bodenwellen, etc scheint die Dämpferleistung schlechter zu werden. Jetzt habe ich überlegt mir gute gebrauchte Dämpfer zu besorgen, da diese definitiv härter sind! Den ausgebauten Dämpfer selbst kann man ja eigentlich recht gut auf Ölspuren, Dämpferweg und Härte beurteilen! Da ich eh neue Federteller besorgen muß und es die nur mit Dämpfern selber gibt, habe ich auf jeden Fall gute gebrauchte Dämpfer so gesehen übrig... Was ratet ihr mir? Fahrkompfort ist gut, aber die gute Straßenlage hat auch was ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (03.09.2008 um 02:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Schau mal unter www.derendinger.de nach. Da müssten alle Dämpfer, die es für den L201 gibt, aufgeführt werden ! Schon mal bei Herrn Auchter gefragt ??
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
FYI: Derendinger ist in Deutschland als Q-11.de vertreten (soweit ich mich richtig erinnere)
In Japan werden im günstigen Bereich auch oft die KYB (Kayaba) verwendet. Hier gibt es aber diverse Modelle die etwas sportlicher abgestimmt sind: new SR Special - Immer noch Komfortorientiert, aber für Tieferlegungen geeignet. SUPER SPECIAL for street - Mehrfach verstärkt und insgesamt härter abgestimmt. Für Dich wären aber wohl KYB "Lowfer Sports" genau die richtigen, da diese speziell für Tieferlegungen gemacht sind. Aber ob man die in Europa bekommt ? Daniel Geändert von MrHijet (03.09.2008 um 09:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L80 und L201 - Federbein gleich? | BJoe | Die Cuore Serie | 1 | 25.04.2008 17:15 |
@all L251-Fahrer: Tieferlegung vs. Betriebserlaubnis!!! | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 52 | 20.10.2005 22:40 |