Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2008, 12:56   #1
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard Ansprechverhalten Serienturbo verbessern

Hallo, hab interessanten Artikel gefunden, werde ich im urlaub mal ausprobieren, bin gespannt ob es tatsächlich was bringt, so ein 2 1/2 meter schlauch kostet nicht die welt und ist schnell montiert, ein reservoirkanister ist da schon ein bischen komplizierter (für mich auf jeden Fall) hört sich auf jeden fall interessant an, vielleicht haben es ja schon welche ausprobiert und können ihr ergebnisse mitteilen, sowie ich den bericht verstanden habe könnte es ja auch in kombination mit boost controllern funktionieren, hier der link leider in englisch http://autospeed.com/cms/A_1053/article.html
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 17:29   #2
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Standard

das ist der selbe effekt wie man bei einem elektronischen boostcontroller die balance einstellen kann! da kann man dem magnetventil in der wastegateleitung sagen dass es unten raus schneller öffnet, was dazu führt dass das wastegate geschlossen bleibt um den ladedruck schneller aufbauen zu können...
wenn jetzt der ladedruck steigt, öffnet dass ventil dann steigernd anderst...

also ich muss sagen dass ich einen schnelleren ladedruckaufbau verzeichnete als ich den e- boostcontroller verbaute, gerade letztens haben wir ihn in einen mazda 323bg turbo eingebaut, mein kollege war überascht dass der druck früher und schneller steigt! er hat gemeint wenn er mal wieder einen turbo kauft, dann baut er genau so ein teil ein!

ist von der handhabung halt viel feiner...
wenn du ein dampfrad kaufst, dir extra einen behälter bastelst und längere leitungen kaufst... legst nochmal €50 drauf und kaufst dir mit dem geld gleich einen e- boostcontroller...


will den versuch nicht schlecht machen, denn das prinzip stimmt ja, aber da musst halt immer mit der schlauchlänge spielen bis du wirkliuch den exakten punkt gefunden hast wo er am besten den druck aufbaut...
bei mir kannst das halt mit einem rädchen verstellen!

im prinzip kann das wastegate geschlossen bleiben bis der druck erreicht ist mit dem du fahren willst, weil der lader dann die volle abgasdröhnung bekommt... dann muss es schlagartig aufmachen weil er sonst bis zum ladermaximaldruck weiterladet...! dann hast rein theoretisch einen perfekten druckaufbau, oder?

man müsste es probieren, ob es in verbindung mit einem e- boostcontroller noch ein bisschen besser werden würde weil wie ichs oben beschrieben habe ja mit dem teil auch nicht exakt hinbringe...

werd ich vielleicht machen, da mein lader ja eh groß genug ist kann ich vielleicht so noch ein wenig herausholen.

mir ist zwar nix aufgefallen wo ich die wastegateleitung mal in den innenraum verlegt habe um mit einem dampfrad den druck regeln zu können! wenn ich das zugedreht habe hat er nicht wirklich schneller aufgebaut als original mit der kurzen leitung und zugedreht, das wahren aber mehr als 2m!


naja, wenn ich mal zeit habe!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 06:23   #3
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Hi Turborädi, danke für die ausführliche Antwort, ja stimmt eigentlich müssten ja alle die den boost controller in den innenraum verlegt haben den effekt sofern er durch schlauchlänge beeinfusst wird spüren, klar so ein elektronischer boostcontroller ist schon klasse werde auch mal drüber nachdenken, momentan fahr ich halt noch mit dem manuellen, Gruß Volker
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 14:41   #4
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Standard

wie gesagt, wenn ich mal die zeit habe werd ichs versuchen, aber ich brauch erst mal einen motor der geht! ;-)

die theorie stimmt ja...
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 15:55   #5
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

wenn ich das richtig verstanden habe, wird da der schlauch zum wastegate verlängert, der sowas wie eine messleitung darstellt. das würde aber dann auch bedeuten, das ein grösser werdender teil der verdichteten luft dort hinein geht.

wäre es nicht besser, den querschnitt der verbindung zu reduzieren? der druck in der leitung würde auch langsamer ansteigen und obendrein fällt der druck im ansaugrohr weniger ab. möglich wäre es auch, eine verstellbare drossel einzusetzen, mit der man den querschnitt einstellbar macht.

oder?
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 18:19   #6
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Standard

nun ja, wenn du den querschnitt einfach kleiner machst, wirkt das wie ein dampfrad, was aber nicht der eigentliche sinn der sache ist, mit dem behälter will man nur ereichen dass die luft später zum membran des wastegates kommt! damit sich der druck aufbauen kann, ohne dass die abgase schon leicht vor dem turbolader abgeleitet werden... und dann kommt irgendwann die luft zum membran und öffnet es erst... wenn du ein dampfrad verbaust, das die luft nicht ins freie ablässt, würdest du den querschnitt ja auch reduzieren und die luft würde dann trotzdem zum membran gehen, zwar würde das wastegate etwas später ansprechen, aber dafür steigt auch der ladedruck...
wenn du jetzt zusätzlich zu diesem teil einen behälter o.ä. einbaust, müsste die luft erst den behälter füllen und dann könnte erst der druck auf das membran drücken... das wäre dann der zusätzlich zum dampfrad die konstruktion... wo ja eigentlich funktionieren müsste!

der sinn eines dampfrades, besteht ja auch darin um die luft die zur wastegatedose geht zu drosseln,
sei das mit "luft ins freie zu lassen" oder mit "luft einfach drosseln" die luft die zum membran geht, wird dadurch weniger, und das wastegate lässt weniger abgase vor dem turbolader direkt in den auspuff! was zu einer höheren begrenzung der turbodrehzahl führt...
__________________

Geändert von Turborädi (29.08.2008 um 18:23 Uhr)
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizleistung verbessern ?? joha Die Applause Serie 22 30.11.2010 13:33
Traktion verbessern GTti Daihatschuh Die Charade Serie 0 01.06.2008 17:44
Klang im Trevis verbessern.. dpg666 Die Trevis Serie 3 24.01.2008 19:03
Verbessern der HiJet-Sitzqualität mulxmilx Die HiJet Serie 3 04.10.2006 20:37
Gurthalter verbessern matzforst Die Copen Serie 33 16.05.2005 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS