![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2007
Ort: Trier
Alter: 49
Beiträge: 49
|
![]()
Hi Leute!
habe bei meinem GTti einen nicht vertretbaren öLverlust festgestellt.Kann mir vielleicht jemand helfen "hatte schon mal jemand was ähnliches" Und zwar sehe ich nur von unten dass Öl am Olfilter herunterläuft wenn der Motor an ist.Der Ölfilter ist neu und auch fest angeschraubt.Ich kann aber nicht feststellen woher es kommt ohne die Ansaugbrücke abzubauen. Ausserdem brauche ich noch dringend die Dichtung zwischen Turbo und Hosenrohr. Mfg Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Carsten
Höchstwahrscheinlich ist bei Deinem Gtti die Dichtung ( Grosser O-Ring ) zwischen Oelkühler und Block defekt ! Oder der Oelkühler selbst ist lose ......... LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2007
Ort: Trier
Alter: 49
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Hi ,was ist der Ölkühler ,sitzt dort der Filter drauf?
Gibt es irgendwo eine Ansicht oder hat jemand Fotos vom hinteren teil des Motors wo sich das befindet? Mfg Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Der Oelkühler ist das Teil, wo der Oelfilter draufgesschraubt wird, ja !
Der Oelkühler ist auch gut an den von ihm zwei weggehenden Wasserschläuchen erkennbar !
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
seeeeehr dumme frage aber mir fast schon 2mal passiert ( hab´s immer noch gemerkt vorher), ist der alte dichtring vom ölfilter noch im alten ölfilter??? bei mir hat er sich an den "stutzen" gebacken so dass es 2 dichtungen wären, da musst aufpassen. passiert auch öfters bei ablassdichtungen, wenn man niocht 2 mal hin guckt.
Lg Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Das passiert eigentlich nur bei unsachgemässer Oelfiltermontage. D.h : Wenn die Dichtung des Oelfilters nicht vor der Montage mit ein wenig Frischöl eingesalbt wurde !! Oelfilterempfehlung : Mahle OC216 LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
jap, so isses halt wenn man gebrauchte auto´s kauft.........
ich nehm immer die original Daihatsu Ölfi´s. so teuer sind die ja net und da ist es sicher der richtige. Lg Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
Applause meinte eigentlich, das die Dichtung der alten Ölfilter mal ordentlich fest am Ölkühler sitzt und man den neuen Ölfilter dann auf die alten Dichtungsreste schraubt und dort undichtigkeiten entstehen.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2007
Ort: Trier
Alter: 49
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Hi ,danke für eure schnellen Antworten.werde das gleich morgen früh mal überprüfen.Mit den beiden Bildern komme ich mal weiter ohne gleich alles ab zu montieren.
Aber was ich noch fragen wollte ,ist es sinnvoll das blech über dem Turbo wegzulassen wegen der Kühlung ich kann mir gut vorstellen dass sich dahinter viel hitze staut.Ausserdem habe ich mir gedacht dass ich das Blech neben dem Kühler auch weglasse da es ja gerade beim Turbo schnell sehr heiss wird .Wenn es dunkel ist sieht mann sogar den Krümmer immer glühen auch bei langsamer fahrt.Mir wurde aber hier im Forum gesagt dass das normal ist. Mfg Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
mike hat (wie immer ) recht, dies grosse O-Ring ist of kaputt !
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Ölverlust an der Ölwanne Gtti | y905 | Die Charade Serie | 10 | 19.11.2009 21:52 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |