![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem ersten Auto für meine Tochter auf einen Cuore beim hiesigen Autohändler gestoßen. Es handelt sich hierbei um einen L201, EZ 2/96, 5-türig, 45 tsd. Kilometer. Das Auto ist ohne jeglichen Rost, denn es war das Auto einer mittlerweile 87 jährigen Dame, und stand meistens in der Garage. Daher auch die "Wahnsinnskilometerleistung" ![]() Nur der Preis ist anscheinend, nachdem ich hier im Forum ein bisschen gelesen habe, absolut zu hoch. Die ältere Dame (natürlich möchte der Autohändler auch was verdienen) möchte 1.900 Euros. Da das Auto einen guten bis sehr guten Eindruck macht (Probefahrt folgt am Samstag) bin ich schon sehr daran interessiert. Was meint ihr, was so ein Teil wert ist, und guten Gewissens ausgeben kann. Da ich hauptsächlich Motorradfahrer bin, kenne ich mich bei Gebrauchtpreisen für Autos dieses Alters überhaupt nicht aus. Deshalb bin ich über unser Motorradforum auf euer Forum aufmerksam geworden. Wäre toll, wenn ich von euch gute Ratschläge bekommen würde. Wenns klappt, und ich mit dem Dealer einig werde, werde ich Stammgast hier im Forum, denn bis Anfang nächstes Jahr, gehört das Auto noch mir ![]() Gruß aus Baden |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Schau am besten mal hier rein.
Ansonsten würd ich mich an deiner Stelle mal bei den Gebrauchtwagenbörsen im Internet schlau machen. Aber meiner Ansicht nach ist der Preis einfach zu hoch, ausser du bist Sammler und willst einen L201 der irgendwann im "Neuzustand" zum Oldtimer wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Zum Preis kann ich nichts sagen. Aber wenn der Wagen tatsächlich keinen nennenswerten Rost hat, und gut gepflegt wurde, kanns schon sein, dass sich das lohnt.
Mach mal ne Probefahrt und guck, ob der Motor nicht ruckelt. Wenn nicht, dann perfekt, wenns ruckelt Preis runterhandeln. Das würde man hinkriegen. Dafür gibt es Checklisten und Experten im Forum. Aber das muss ja der Händler nicht wissen... Dann würd ich mir die hinteren Radkästen von innen ansehen. Da rosten die gerne unter der Verkleidung. Den Motorträger (Fahrschemel) würd ich mir auch ansehen. Der gammelt bis er durch ist, und macht einiges an Arbeit, wenn er gewechselt werden muss... Ansonsten gibt es massig Theads zum thema Gebrauchtwagenkauf. >Suchfunktion... Wartung dürfte eher kein Problem sein. Erkundige Dich danach, wie alt der Zahnriehmen ist. Älter als 5 Jahre sollte der nicht sein. Der altert, und wenn der reisst, hast Du einen kapitalen Motorschaden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
|
![]()
Also laut Zulassung müsste es aber ein L501 sein.
Wenn es ein L501 ist und wirklich im sehr guten Zustand und die 45tkm, also der Preis ist ok. LG Sarah mit Joe und Schorschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
@ bluedog
vielen Dank für deine hilfreichen Tips. Werde am Samstag genau auf die genannten Teile schauen. Wenn ich noch Zeit davor habe, werde ich wie empfohlen, die Suchfunktion benutzen. War aber heute echt im Stress, so dass es für mich das einfachste war, einen Threat zu eröffnen. @Heavendenied: den Thread habe ich gelesen. Deshalb wurde ich auch stutzig. Wie schon gesagt, bei Motorrädern kenne ich mich etwas besser aus, da wird für ein Motorrad mit ähnlichem Neupreis und bei einer ähnlichen Kilometerleistung sogar noch etwas mehr verlangt ![]() Werde euch wissen lassen, was aus der Geschichte wurde. Gruß Eugen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Nachtrag:
Da offenbar unklar ist, ob es sich um einen L201 oder einen L501 handelt: Der Tipp mit dem Ruckeln bezog sich nur auf die Vergasermodelle. Der L501 hat Einspritzung. Der sollte nicht ruckeln, und wenn doch, dann wär das ein Argument, den Wagen nicht zu kaufen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen,
habe vorhin noch einmal nachgefragt. Es ist ein Cuore mit G-Kat, also muss er auch eine Einspritzanlage haben und somit ein L501 sein. Lady Cuore hatte recht ![]() Ich denke, dass die Tips für die Rostsuche dennoch gelten. Bei einem Motorrad so wie ich es habe, wäre das nicht passiert ![]() ![]() Vielen Dank für euere Infos. Warte nun mal ab, ob ich noch andere Tips bezüglich eines L501 bekommen werde. Morgen ist auf jeden Fall mal eine Probefahrt angesagt. Hoffe meiner Tochter gefällt das Auto genauso wie mir. Wir werden sehen. Schönen Tag noch..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
noch eine Frage: kann man die Überschrift editieren? Damit nicht noch mehr auf die falsche Fährte gelockt werden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
es handelt sich um einen L501, da er einen G-Kat hat. Muss ich wohl mißverstanden haben, und den Wagen als L201 angesehen haben. Aber ich lerne ja noch in Sachen Cuore ![]() Lady Cuore hat das richtig erkannt ![]() Jetzt sieht die Sache wohl etwas anders aus, oder? Denke aber, dass die angesprochenen Punkte (versteckte Roststellen) auch für den L501 gültig sind. Wenns beim L501 spezielle Sachen zu beachten gibt, bitte ich um Mitteilung. Morgen früh ist auf jeden Fall eine Probefahrt angesagt. Danke nochmals für euere Tips. Gruß aus Baden Eugen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist das was:
http://www.autoscout.de/Details.aspx?id=lnvreybjbxue falls nicht das von www.autobudget.de auf jedenfall http://www.autobudget.de/gebrauchtwa...sv=2688&y=1996 Gruß Jon Perry |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |