![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hat der CB23 das gleiche Ventilspiel wie der CB20?
Beim CB20 sind 0,20 mm angegeben im warmen zustand, hat jemand die Daten für den CB23 bei der Hand? Ich habe gestern bei einem G11 das Ventilspiel einzustellt mit 0,20.... Hintergrund, dieser G11 wurde von einem japan-oldies Mitstreiter gekauft der wurde 3 Wochen lang von einem jungen Mann gequält und dann auch ohne Öl weswegen er zu rasseln begann, da das Geräusch aber anders klang als bei meinem Pleuellagerschaden damals dachte ich mir "das ist anders" da es NUR auftritt wenn man gas gibt. NACH dem einstellen des Ventilspiel's war es schon VIIIIEL besser, aber immer noch beim starken und schnellen gasgeben hörbar.... Ist es vielleicht ein anderes Ventilspiel? Die Nockenwelle hat soweit noch sehr gut ausgesehen, keine Riefen sichtbar.... Hier 2 Fotos von dem G11 |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
jepp,
hat er, 0,20mm saugend, 0,25 schnäbelnd Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was meinst du mit "schnäbelnd"?
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn "saugend" der Einlass ist, kann "schäbelnd" nur Auslass sein
![]() Wegen dem klappern: Auch wenn die Nocken noch gut aussehen, können trotzdem die Lagerung der Nockenwellen (leider ohne Lager) schon etwas gelitten haben. Hinzu könnten Ölzuläufe verstopft sein. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
DAS ist ja komisch, warum hat der andere Auslassabstände? Aber gut soll so sein.
Beim CB20 ist es immer 0,20 egal ob ein oder Auslass..... |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
meinst du einlass zu auslass ventiele, den unterschied??
des hat der GTti auch, laut WHB, die genauen werte weiss ich nicht mehr, aber sie waren unterschiedlich. Lg patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jo, der GTti hat auch einen 4 Ventile pro Zylinder, aber wir reden hier von den Brot und Butter Motoren CB20 (37kw) und CB23 (38kw)....
|
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
trotzdem ist der der einlass und der auslass wert verschieden, des hat mit den ventielen nix zu tun.
ich kann aber gern am mo im WHB nachgucken, wenn du willst, dann weisst es 100000000%ig. wegen dem klappern, mach mal ne ölspülung und guck ob es damit wieder ruhig wird. Lg patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Rainer,
Ich habe gerade in meine Werkstattbücher geschaut: CB-22 und CB-23 wollen im heissen Zustand auf Einlass und Auslass: 0,20 mm +/- 0,05 mm Ventilspiel Bei dem CB-60 und CB-61 Motor wollten 0,25mm +/- 0,05mm Ventilspiel haben. Aber auch hier gilt das für Ein und Auslass. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
SUPER, danke Daniel! Das heißt ich habe die Ventile richtig eingestellt :(
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede Zylinderköpfe CB23 vs. CB90 | MrHijet | Die Charade Serie | 4 | 26.04.2006 14:13 |
Unterschiede zwischen CB20 und CB23 | Rainer | Die Charade Serie | 5 | 06.02.2006 13:43 |
Unterschied CB20 und CB23 | Rainer | Die Charade Serie | 3 | 19.01.2006 14:50 |