![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 40
Beiträge: 107
|
![]()
hab mal ne allgemeine frage. habe einen cuore von 2000, mittlerweile 120.000 km gelaufen. bei ca. 90.000 ist das kupplungsseil gerissen, wurd erneuert. wollt mal wissen ob und wann bei euch ne neue kupplung fällig geworden ist, damit ich mich evtl schon mal auf was einstellen kann
![]() beim fahren fällt mir so nix aus, nur dass ich keinen richtigen schleifpunkt habe, stört mich aber net und hatte ich auch schon immer. von daher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Sie hält so lange , bis sie durch ist
![]() Pauschal kann man das eigentlich nicht sagen: Es gibt Cuore da war die Kupplung nach 80.000km durch, einige fahren aber selbst mit 150.00km mit der ersten Kupplung. Kommt auf den Einsatzzweck und die Fahrweise an ! Was meisnt du genau mit "keinen richtigen Schleifpunkt" ? Wenn die Kupplung langsam anfängt zu rutschen dann ist sie bald fällig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das kann man wirklich nicht sagen und es kommt ganz auf den Einsatz an.
Einige Kupplungen werden so bei 120-130000km fällig, andere sind bei 140000 und 180000 noch wie neu, wenn man sie ausbaut und nachschaut...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das der Schleifpunkt nicht gut fühlbar ist und die Kupplung etwas anfängt zu rutschen heißt noch lange nicht, dass die Kupplung runter ist. Der Kupplungsbelag altert und wird dabei immer härter und greift daher auch nicht mehr so gut. Auch die Federn in der Druckpklatte altern bzw können auch irgendwann brechen, dann greift die Kupplung auch nicht mehr richtig.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
und immer schön einstellen nicht vergessen!!!
das Pedal sollte immer so 2-3cm Spiel haben |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
Sirion BJ 2003: wie lange hält ein Motor | toal | Die Sirion Serie | 2 | 03.11.2009 16:22 |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |
Wie lange hält eine Sinterkupplung ??? | JapanTurbo | Die Charade Serie | 10 | 10.05.2008 10:54 |