![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Folgendes Problem:
Die Front von meinem Camping-Cuore soll komplett zulaminiert werden. Das Untergestell wird zusammengeschweißt (aber trotzdem abnehmbar) und anschließened die Löcher in Stoßstange (Kunststoff) z.B. der Scheinwerfer, der Spalten zwischen Kotflügel und Motorhaube zu laminiert werden. Die Radkästenlöcher zunächst mit Blech zu geschweißt und dann überlaminiert werden. Die Fragen die ich nun habe: Wie verarbeitet man das GFK (Matten + Ployesterharz o. Epoxy) generell? (noch nie gemacht) Muss die Glasfasermatte komplett rübergelegt werden oder kann ich an Stellen wo ich keine Materialerhöhung haben will problemlos aufhören (Ablösegefahr) Wie müssen die Blechteile vorbereitet werden (Haftung, Korrosionsschutz)? Wie bekomme ich das anschließend glatt? (Spachtel oder Harz) Wie sieht es mit der Lackierfähigkeit aus? Jeden sonst noch nützlichen Tipp ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Wenn große Flächen sind würde ich dir Fließ empfehlen. Das Zeugs gibts m² weise und können gut und sicherer gespannt werden als normale Matten.
Bei Metall habe ich selber noch nicht mit GFK Matten gearbeitet, aber wenn du alles schön sauber und Fettfrei machst kann eigentlich nix passieren. Bei Stoßfängern und Holz wird das Fließ straff vertakkert und mit Hartz getränkt. Wenn das Ausgehärtet ist kann man noch eine weitere Schicht auflaminieren um die Steifigkeit zu erhöhen (bei dieser Schicht empfehle ich aber die "normalen" Glasfasermatten). Dann mit einem Glasfaserfüllspachtel grobe unebenheiten verspachteln und verschleifen, dann mit einem Fein/Feinstspachtel die Restlichen stellen bearbeiten und verschleifen. Mit einem Spritzspachtel feine Unebenheiten füllen und feinschleifen. Danach eine Grundierung auftragen und Nassverschleifen falls noch was sein sollte. Ich hoffe dir damit eine Anregung gegeben zu haben. Lg RObby
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
das kleine Stück Blech unterhalb der Tür | Micky | Die Copen Serie | 65 | 12.06.2008 22:22 |
G11 blech für tankleitung-schutz | edengate | Die Charade Serie | 5 | 18.06.2007 22:43 |
Wo krieg ich reperatur blech her holm | tombernd.juergensen | Die Charade Serie | 0 | 24.07.2006 14:02 |
Brauche Blech für Sportluftfilter-wo bekommt man sowas? | BernhardGTti | Allgemein | 8 | 28.07.2005 11:56 |
carbonlaminate auf blech? | MgEtXtXi | Die Charade Serie | 3 | 28.07.2005 10:49 |