![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Moin !
Mich würde interessieren ob man einen Rumpf vom aktuellen 70PS Dreizylinder in einen L701 bekommen würde. Das Wichtigste dabei wäre : 1. Hat die aktuelle Maschine noch einen Gaszug oder Drive by Wire ? 2. Beinhaltet die Motorelektronik (Blackbox) auch die Wegfahrsperre ? 3.Passt der Rumpf auf die Glocke vom L701er Getriebe ? Ich denke das sollte doch passen, am Block wird sich nix geändert haben . Ich dachte daran, wenn man mal preiswert an einen Unfallmotor rankommt, nur den Block mit Kopf zu verpflanzen, Ansaug - und Abgasbrücken vom 701er zu nehmen, dann sollte es doch hinzubekommen sein ?! Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich denke, dass es nicht passen wird. Die Motorhalterung ist ganz anders, z.B. haben der der L701 und der L251 einen Motorträger, der L276 nicht mehr. Das Getriebe hat zwar die gleiche Übersetzung, aber im PDF zum L276 steht, dass die Verbindung vom Getriebe zum Motor überarbeitet wurde um Vibrationen und Geräuschentwicklung zu reduzieren.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass sich am Block nichts geändert hat ? Der Motor ist eine komplette Neuentwicklung, ich denke da ist kein einziges Teil kompatibel. Ich wäre mir nichtmal sicher, ob man einen EJ-VE vom L251 in den L701 bekommt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
Ja, der 1.0L hat noch einen Gaszug und die Kupplungsbetätigung ist auch per Seilzug. Die 1.3er Maschine vom Yaris hat schon eine Hyraulische Kupplungsbetätigung und Gaszug per Drive by Wire. Außerdem ist das Gaspedal sowie Kupplungspedal aus Kunststoff gearbeitet. Die anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich glaub da kannst du dir gleich so ein Auto kaufen, wenn du das mit der TÜV Abnahme rechnest.............
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Was möglich ist, bzw. was hier im Forum schon gemacht wurde ist den K3-VE (87PS) bzw den K3-VE2 (102PS sofern man denn einen bekommt) einzubauen. das ist ein Vierzylinder 1300cm³ 16V Motor, verbaut wurde dieser in Sirion 1 bzw, YRV. Allerdings um das ganze Tüvtauglich zu machen, wird dann der Motorrahmen mit den Fahrwerks und Bremsenteilen des Spenders bestückt.
Wegfahrsperre und ECU sind zwei verschiedene Kästen, ein Teil der ECU bzw die Kommunikationssteuerung sitzt auf der Tachoplatine. Wenn man sowas umbauen will, braucht man also immer kompletten Motor samt Getriebe und allen Rahmen und Fahrwerksteilen. Allen Motorarggeraten (Servo, Lima, KLima, Wapu), außerdem benötigt man die komplette Elektronik samlt Kabelbauem. Selbst wenn man alles hat ist so ein Umbau immernoch eine sehr harte und zähe angelegenheit, wenn man sowas alleine Realisieren will braucht man einige Monate Vorbereitung und dann noch einige Monate Umabau, das kann ich dir so aus Erfahrung sagen. Selbst mit mehreren Leuten dauerts selbst der reine Umbau Taage. Ließ dir dazu nur mal die Themen durch in denen Rainer seinen YRV K3-VE auf K3-VET umgebaut hat. Oder Jan seinen YRV von K3-VE auf K3VE2. oder Dennis seinen Cuore L201 Vergaser auf die Efi vom L501. Alle diese Umabauten sind mit dem Aufwand sogar unter dem Aufwand den du betreiben musst, weil alle umbauten so angelegt sind und das nicht ohne Grund! das man an Fahrwerk und Aufhängung nicht alzu viel ändern muss, weil vorhandenes Fahrwerk vom Prinzip gleich bleibt. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Themenstarter
|
![]()
Ohhhh, hat sich wohl erledigt ....
Bei meiner Überlegung ging ich davon aus daß der Block 100% gleich ist, zumindest Motorhalterungen, Ansaug- und Abgasöffnungen, etc . Dann noch den ganzen anderen Kram umbauen, eher nicht ... Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Maximal Drehzahlen und PS/KW/NM von Daihatsu Motoren | MrHijet | Allgemein | 2 | 07.06.2009 11:19 |