|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  04.07.2007, 14:40 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Nockenwelle entfernen ohne Spezialwerkzeug 
			
			Hi, Ich müsste einen Zylinderkopf (CB-Motor) auseinandernehmen. Laut Werkstatthandbuch braucht man Spezialwerkzeug. Geht es auch ohne ? Wenn ja, würde ich mich über ein paar Tipps freuen. Es ist ziemlich dringlich. Viele Grüße, Daniel | 
|   | 
|  04.07.2007, 15:36 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2003 Alter: 42 
					Beiträge: 446
				 |   
			
			ich kenne nur die hc und hd motoren von innen, da braucht man keins. kann mir nicht vorstellen, dass man beim cb-motor spezialwerkzeug benötigt. aber wenns dringend ist, schraub doch schon mal alles ab, was ohne geht. dann kannst du dir immer noch das spezialwerkzeug besorgen..(wahrscheinlich meinen die das spezialwerkzeug, was man später beim zusammenbau für den zahnriemen braucht. geht aber auch ohne) gruß u | 
|   |   | 
|  04.07.2007, 16:10 | #3 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Mit den Kipphebelwellen ist es laut WHB wohl problematisch, da die mit einer Art Abzieher seitlich ausgezogen werden. Ansonsten ist noch ein Werkzeug zum Blockieren des Nockenwellenrades nötig um die Schraube zu lösen. Beim Nockenwellenrad kann man die Schraube ohne Spezialwerkzeug lösen, bei den Kipphebelwellen würde ichs drauf ankommen lassen und einfach mal schauen   Bin bis jetzt aber immer ohne Spezialwerkzeug ausgekommen, bzw konnte mir selbst was basteln. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  04.07.2007, 16:16 | #4 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Also für CB20 und CB23 kann ich es ausschließen das du spezial Werkzeug brauchst... Was genau willst du machen? Wärst du nicht du würde ich einfach nur unterstellen das du einfach den ZK runternehmen willst, aber du hast geschrieben das du den ZK AUSEINANDERNEHMEN willst.... Dazu brauchst du kein Spezialwerkzeug, echt net. Kipphebelwelle raus (ist mit einem einfachen bolzen (eigentlich eher "Bölzchen) gesichert) und dann brauchst du da eine Zange mit der du die Ventile runterdrücken kannst und dann die Ventilfedern ausbauen um danach die Ventilschaftdichtungen runter zu nehmen und die Ventile auszubauen. Aber da ist echt kein "spezialwerkzeug" notwendig, obwohl dir so ein zange zum runterdrücken der Ventilfedern sicher hilft, aber das ist nichts daihatsu spezifisches.... Hat dir das geholfen? Geändert von Rainer (04.07.2007 um 16:22 Uhr) | 
|   | 
|  05.07.2007, 10:22 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Danke für eure Tipps.  Heute sind zwei meiner Zylinderköpfe erstmal beim Motorspezialisten. Dort werden sie auseinandergenommen und gereinigt. Ob ich sie mir dort auch wieder zusammensetzen lasse oder ob ich das selbst mache, werde ich dann entscheiden. Viele Grüße und Danke, Daniel | 
|   | 
|  11.07.2007, 00:17 | #6 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich habe dann mal ein paar Kipphebel überprüft ... Sehen doch noch gut aus oder ?    | 
|   | 
|  11.07.2007, 00:42 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			der dritte von unten hat ganz gute riefen... das kann aber jetzt auch auf dem bild täuschen
		 | 
|   |   | 
|  11.07.2007, 00:56 | #8 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Tobi das täuscht nicht    | 
|   | 
|  11.07.2007, 01:32 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Und auch die anderen Hebel sehen so aus, als wenn man einen solchen Kipphebel dem Altmetall zufügen sollte    
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  11.07.2007, 09:03 | #10 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Naja...schön is anders... Und wie sieht das passende Gegenstück (Nockenwelle) aus? Die dürfte es dann ja auch extrem hinter sich haben, oder? CB-Motor ist so eine klasse Konstruktion, aber bei Nockenwellen und Kipphebeln haben die irgendwie über Jahre nix dazu gelernt. Meine sahen damals zwar besser aus nach über 250.000km, aber Riefen hatten sie trotzdem und die Nockenwelle war auch leicht eingelaufen, und das bei meinen Ölwechselorgien alle 6000km, also da kann man echt beruhigt sagen, dass einfach die Härtung nicht stimmte. Hoffe, Du hast guten Ersatz! Grüße David | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| A101 Fenster Kindersicherung hinten entfernen? | FreeFly | Die Applause Serie | 8 | 07.09.2011 07:12 | 
| Endlich Simmerring an Nockenwelle | microlkw | Die HiJet Serie | 4 | 14.02.2009 09:24 | 
| Nockenwelle, Ventilkippregler, Ventile | Loggens | Die Cuore Serie | 8 | 11.01.2009 16:11 | 
| Ausbau Nockenwelle L 201 | dieter | Die Cuore Serie | 13 | 01.09.2008 15:37 | 
| Nockenwelle gebrochen - Noch rettbar ? | MrHijet | Die HiJet Serie | 29 | 27.11.2006 15:53 |