|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  02.04.2007, 10:19 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.05.2006 
					Beiträge: 67
				 |  sirion m3 auspuffsound/sportauspuff 
			
			hi. unser sirion m3 1.3 s hat ja den "sportendschalldämpfer" von daihatsu(duplex). zuerstmal eine frage: da der ja von mir direkt mitbestellt wurde weiss ich nicht wie´s original aussieht..ist das jetzt nur das letzte rohr, also die duplex-endrohre, oder aus der esd. die endrohre sind ja auf den esd  nur per schelle aufgeschraubt. ist der esd dann noch original oder auch bestandteil des "sportschalldämpfers" von daihatsu? sound bringt der eigentlich null und nochmal nix! das geld  hätte man sich eigentlich sparen können, denn nur für die optik ist es ein wenig zu viel was das teil kostet(wenn jetzt noch nichtmal der esd da mit getauscht wird fänd ichs schon fast ne frechheit für 2 stückchen rohr soviel geld zu nehmen). was kann man da machen? einen sport esd(die duplexrohre sollen ja erhalten bleiben) gibts ja nicht für das modell. hat von euch jemand schon was in der richtung gemacht? bliebe ja nur ein universal esd, oder den esd ganz rauslassen...also wenn einer nen tip hat oder sowas selbst schonmal gemacht hat- bin für jeden antwort dankbar, denn der nicht vorhandene sound bei dem sonst eigentlich fertigen auto von uns nervt micht doch schon ein wenig! mfg hendrik Geändert von sirion* (02.04.2007 um 10:21 Uhr) | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 10:39 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			nimm doch den mitteldämpfer raus da wirds kernig genug
		 | 
|   | 
|  02.04.2007, 15:55 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Die Endrohre bringen keinen besseren oder anderen Sound, sonst könnte man sie ja nicht einfach tauschen sondern müsste sie wohl eintragen lassen oder zumindest ein Gutachten bekommen. Du könntest höchstens den restlichen Auspuff durch eine Edelstahlauspuffanlage mit Einzelabnahme ersetzen lassen, einige Hersteller wurden hier im Forum schon angesprochen und bieten gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Dann hast du einen guten Sound und mindestens die nächsten 10 Jahre Ruhe - so lange hält der original-Auspuff sowieso nicht und ist ziemlich teuer wenn er mal kaputt geht. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 17:55 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.05.2006 
					Beiträge: 67
				Themenstarter |   
			
			ääähm bei dem EDELSTAHL duplex sportauspuff von daihatsu ist ne abe dabei ;-) geht wie oben schon geschrieben nicht um endrohre, und ich habe noch nirgens ne edelstahlkomplettanlage(welche ja dann für´n besseren klang auch gruppe a sein müsste) fürn m3 gesehen, wobe mirs egal währe ob edelstahl oder normal, da das material nicht den ton macht... ne einzelanfertigung ist DEFINITIV VIEL zu teuer, zumal ich ja schon den duplex von daihatsu hab...
		 Geändert von sirion* (02.04.2007 um 17:58 Uhr) | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 20:02 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Gut, wenn das Doppelendrohr (tut mir leid, aber mehr als ein Doppelendrohr ist das nicht...) von Daihatsu für den M3xx schon aus Edelstahl ist wirds seinen Preis schon wert sein. (370 € ?!) Ich hab das Doppelendrohr für den Cuore, das rostet ziemlich stark und es war kein Gutachten dabei (braucht man dafür aber auch nicht). Ich habe übrigens nicht gemeint, dass du dir ein Endrohr anfertigen lassen sollst, sondern den Rest der Auspuffanlage ab Kat und das Endrohr (also den Duplex, der ja erst hinter dem ESD beginnt) von Daihatsu behalten. Das kostet bestimmt nicht mehr als 400-500 € (und ich rede schon von einer Einzelanfertigung mit Eintragung, die hätte dich komplett keine 700 € gekostet), hält wie schon gesagt fast ewig und du hast den guten Sound. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 21:29 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.05.2006 
					Beiträge: 67
				Themenstarter |   
			
			das war ja auch eine meiner fragen: der duplex von dai beinhaltet praktisch nur die 2 rohre nicht den eigentlichen esd??(hab ihn ja gleich drangehabt-kenne es daher nicht original) warum steht dann in der abe "edelstahl sportENSCHALLDÄMPFER"?? aus diesem grunde weil es ja ein sportesd sein sollte hab ich den ja genommen, bzw dazubestellt! ist ja voll der betrug eigentlich wenns dann praktisch nur nen endrohr ist. ist ja auch preislich dann voll die frechheit soviel kohle für 2 rohre zu nehmen-mit schalldämpfer hat das ja dann nix zu tun. oder wie sehen das die anderen??
		 | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 21:48 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			http://www.daihatsu.de/index.php?sei...233&kanal=html Da hast du auch ein Bild davon ... Nicht alles was glänzt ist Gold - auch wenn es soviel kostet ... naja ist trotzdem edel und auch sein Geld wert ... Wenn du noch den Schalldämpfer tauschst nimm Edelstahl ! Hätte ich vorher gewusst, dass der Ersatzauspuff für den M100 mit Einbau 500 € kostet (meiner war nach 7 Jahren durch) und nichtmal von Dai ist, hätte ich auch Edelstahl genommen ... Ein Sirion ist kein Golf, da wo einem der Schalldämpfer für 20 € nachgeworfen wird ... | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 21:59 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.05.2006 
					Beiträge: 67
				Themenstarter |   
			
			mal was anderes : weiss jemand was für einen durchmesser die originalanlage vom m3 hat? also der querschnitt der rohre, zb zwischen msd und esd??
		 | 
|   |   | 
|  02.04.2007, 22:35 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Hier würde ich hingehen ... : GTG : http://www.germantuning.com/GERMAN/german.html Hier auch Beiträge dazu : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=edelstahl http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=edelstahl Die machen sicherlich auch "nur" das Stück vom Kat bis zum Endrohr. | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 08:05 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.05.2006 
					Beiträge: 67
				Themenstarter |   
			
			weiss niemand welchen querschnitt die originalanlage beim sirion m3 hat?das wäre wichtig, hab das auto grade nicht da...
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 18:16 | 
| Motoröl für Daihatsu Sirion M3 ? | PAULInski | Die Sirion Serie | 18 | 10.10.2009 20:35 | 
| Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 26.05.2008 00:34 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 |