![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
|
![]()
Moin allerseits,
spezielle Frage an alle Besitzer der 660ccm-Copen (aber auch die Besitzer ein 990er Coures und Sirions sind herzlich zum Diskutieren eingeladen): sind wir von dem Blödsinn mit der Feinstaubplakette eigentlich auch betroffen ? Von der Verordnung sind ja Motorräder ausgenommen - sogar die ohne Abgasreinigung. Und ich möchte mal auch außer acht lassen, dass Ottomotoren (sofern sie nicht gerade einen Motorschaden haben) gar keinen Feinstaub entwickeln. Das tun nämlich nur Diesel. Aber sei's drum: Mit welcher Begründung darf eine, Yamakawsuki mit einem 1000ccm-Motor ohne jegilche Abgasreinigung, ohne Plakette in die sog. Umweltzone, unsere Euro-3 gesäuberten 660ccm Copen müssen aber für 5,50 Eur dieses unästehtische Bapperl auf der Scheibe haben ? Ich für meinen Teil bin versucht, es drauf ankommen zu lassen, wenn hier in Doofmund im Sommer die Zone einrichtet wird, und die Zahlung einer evtl. Strafe anzufechten.
__________________
>>Denken statt Glauben << Geändert von copen_hh (02.03.2007 um 19:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Der Flensburgerpunkt der mit der Strafe kommt ist aber das Gemeine und verlängert auch noch nicht verfallene Punkte...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
schau mal hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17450 und hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17985 ist zwar kein Copen, aber es geht ums selbe
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Das ist ja der Schwachsinn
Für Ottomotoren gibt es NUR die grüne Plakette und keine gelbe oder rote. Gibt es irgendeine Regelung wo die Plakette auf der Frontscheibe angebracht werden muss? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Besonders finde ich die unterschiedlichen Aussagen.
War vorgestern Abend im TV. Habe durch die Nachrichten gezappt, um zu sehen ob sie mich in Bonn auf der Verdi-Demo abgelichtet haben ;-) Naja: Auf ZDF hat ein Abgeordneter gesagt: ALLE Benziner mit G-Kat erhalten die grüne Plakette ausgenommen die mit Schlüsselnummer 00 2 Minuten später auf RTL: Das bereits bekannte Scenario mit der undurchsichten aufschlüsselung
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sagt mal, wie ist das jetzt? Da gibts doch verschiedene Farben, was bedeuten diese?
UND vor allem, was ich wenn ich als Österreicher mit meinem G10 nach Berlin fahre in die Stadt hinein? (dort ist ja glaube ich ist ja auch so eine "Umweltzone")... Muß ich als Ausländer mit einer Strafe rechnen? |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
Themenstarter
|
![]()
Mit einem ausländischen Kennzeichen müsstest Du eigentlich keine Probleme bekommen.
Was mir aber einfach nicht einleuchten will: warum verfleuchte Axt bracuht ein schmutziges Motorrad keine Plakette, unsereins muß sich aber eine besorgen.
__________________
>>Denken statt Glauben << |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Kommt da Neid auf? Jaja, das sind se, die Autofahrer, die Motorradfahrern im Stau die Tür öffnen. (bitte nicht als Angriff gegen dich sehen) Sei doch froh, das verkürzt die Wartezeiten bei der Bearbeitung. Und die meisten Motorräder (ausgenommen BMW und Honda) würden eh keine Plakette bekommen Kleine Anekdote: Zweiräder bis 125 cm³ Hubraum brauchen keine Steuern zahlen. Das war schon seit vielen vielen Jahren so. Aus dem einfachen Grund, dass die nur 18 DM hätten zahlen müssen, der durchschnittliche Aufwand für eine Steuerabrechnung aber 20 DM betrug. Mitte/Ende der Neunziger kam ein ganz schlauer (vermutlich Autofahrer) Mensch dahinter, dass das so ist. Er war tief gekränkt und sowas von neidisch auf die 16- und 17jährigen, die sich im Winter den Ar... abfroren. Da dieser Mensch zu allem Unglück noch in der Politik was zu sagen hatte, setzte er eine Kfz-Steuer für 125er durch - 18 DM eben. Nach 6 Monaten hat jemand dann festgestellt, dass sich das ganze ja gar nicht für den Staat rentiert. Also wurde die Steuer wieder abgeschafft. Und nicht nur das. Das Geld wurde sogar zurückgezahlt! Auf den ganzen Unkosten blieb wohl der Staat sitzen, der ganz schlaue Politiker ist vermutlich heute noch Politiker und treibt sein Unwesen. Was wollte uns der Autor damit sagen: es ist unrealistisch, anzunehmen, dass nur 10% der Moppeds eine Plakette bekommen. Also kann man die ganze Sache erstmal auf Eis legen und in einigen Jahren wieder vorkramen. Und jetzt fängt man erstmal damit an, Abgasvorschriften für Motorräder zu machen - was auch nicht so einfach ist, aber seit Anfang 2006 praktiziert wird. In einigen Jahren, wenn Motorräder nur annähnernd so schadstoffarm sind wie Autos, dann wird solch eine Plakettenpflicht vllt. kommen. Aber jetzt hats überhaupt keinen Sinn. Überlege auch folgendes: die meisten Motorräder fahren zum Spaß außerorts (Landstraße, Autobahn) herum. Im Ort fahren meist nur die, die auch dort wohnen - und die würden wahrscheinlich für ihren Ort eine Sondergenehmigung bekommen. Ein Auto wird außer zum Spaß doch hin und wieder für was praktisches eingesetzt. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
@ Rainer
Die rote Plakette bedeutet das für diese Fahrzeuge ab 2008 (bin mir nicht mehr genau sicher) ein Fahrverbot verhängt werden darf. Die gelbe bedeutet das für Fahrzeuge ab 2012 ein Fahrverbot verhängt werden darf und die grüne Plakette bedeutet das für die Fahrzeuge auch in Zukunft keine Fahrverbot verhängt wird. (Wie auch immer das in 5 Jahre aussehen wird) Habe auch gehört das ausländische Fahrzeuge AUCH eine Plakette brauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Herne
Alter: 70
Beiträge: 45
|
![]()
Ein Auschnitt aus der Inormation vom ADAC über die Plaketten-Verordnung
"Weitere Details der Kennzeichnungsverordnung Regelungen zu Fahrverboten betreffen auch ausländische Fahrzeuge, sie benötigen daher auch Plaketten zur Kennzeichnung der Schadstoffklasse, um von Verkehrs-Sperrungen ausgenommen zu werden. Dazu sind entsprechende Nachweise über die Einhaltung der europäischen Abgasnormen aus dem Heimatland vorzulegen. Ist dies nicht möglich, richtet sich die Einteilung nach dem Jahr der Erstzulassung. Für Lkw, die unter die Mautregelung fallen, können die in der Lkw-Maut-Verordnung vorgesehenen Nachweise zum Schadstoffausstoß genutzt werden." Grüße Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit der Motorhaube. Lackschaden | Tyson | Die Materia Serie | 29 | 21.09.2009 11:50 |
Feinstaubplakette | wmfanw202 | Die Applause Serie | 14 | 07.10.2008 08:52 |