![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Gemeinde,
da ich bei unserem L701 nicht mehr gegen den Rost ankämpfen kann, wollte ich mir morgen einen 99er Sirion anschauen, knapp unter 100tkm, scheckheftgepflegt. Welche Schwachstellen hat der Sirion? Könnt ihr mir da kurz ne Übersicht geben? |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Erstmal die selben wie der L701
![]() Also Blick auf Rost und eventuell Motor wenns ein EJDE ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Also auf Rost solltest du auch beim M100 achten, wenn er deinen L700 in der gleichen Gegend schon dahingerafft hat... ansonsten gab es hier ja schon hin und wieder Kaufberatungen. Hier noch eine bessere, die sich mehr mit dem Wagen und weniger mit "Einlagerung" beschäftigt.
Da sollte eigentlich alles drinstehen. Bei weiteren Fragen einfach fragen... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hmm, ok, also auch am gammeln in den Radkästen innen...
Kann ja schlecht da das ganze Auto zerlegen... Wo genau sollte ich gucken? Bei unserem Cuore ist er da auch ziemlich am gammeln aber nur von innen sichtbar. Ausserdem gammelt der Cuore mehr als gewaltig an diesen komischen Blechkanten, die verlängert am Schweller hängen, im hinteren Radkasten vorn. Da kann ich Stücke so rausbrechen. Motor konnte mir die gute Frau so nicht sagen, weiss nichtmal ob 1.0er und 1.3er... Woran kann ich erhöhten Ölverbrauch schnell erkennen? Und gibst den M100 nur mit der variablen Ventilsteuerung? Oder auch mit beiden Motoren? >Danke Leute! |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ölstand kontrollieren, nach dem letzten Wechsel und bekanntem Verbrauch fragen und ne verlängerte Probefahrt machen. Bei warmgefahrenem Motor lange Gas geben und schauen ob er qualmt. Ich meine aber keinen Qualm von der langen Standzeit, aber wenns Öl ist, riecht und sieht man das
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
@ Q-Big: Auf was soll man deiner Meinung nach speziell beim EJ-DE achten? Probleme mit den Kolbenringen gab es genauso auch beim EJ-VE und der Leerlaufregler schwächelt auch bei beiden Motoren. Die Probleme mit dem DVVT betreffen natürlich nur die EJ-VE. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2008
Ort: 19061 Schwerin
Alter: 39
Beiträge: 18
|
![]()
Also ist sind zwar keine Standartprobleme, aber bei meinem Sirion BJ99 ist der Motorträger zu weich, was sich mit einem Knarren bei voll eingeschlagenem Lenkrad in Kombination mit dem Rückwärtsfahren bemerkbar macht... Des soll nen Produktionsfehler bei einigen Modellen sein
![]() Hoffe des dein "zukünftiger" Sirion von diesen Dingen verschohnt geblieben ist. ![]() Greetz Skully |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]() Zitat:
kommt dieses Knarren von irgend welchen Gummilagern, die man mit 30,- € bestellen und wechseln kann. - Schaue dir den Luftfilter an und unbedingt das Serviceheft checken. Luftfilter sollte kein Öl aufweisen. Wenn ja, dann mal dieses Zwischenstück aus Plastik mal schauen wieviel Öl dort ist. (Bei Überfüllung wird das Öl dorthin transportiert, verstopfst) -M100 (1.0 Liter) = Zahnriemenwechsel nachschauen. (M101 = Steuerkette wechsel nur bedingt zu machen). -Letzter Ölwechsel -Bremsflüssigkeitswechsel -Kühlflüssigkeit prüfen -Servoöl (evtl. wechsel?) -Getriebeöl (evtl. wechsel?) -Kupplung Prüfen (Bordstein z.B. hochfahren ohne Schwung!) -Beim Schalten bei der Probefahrt aufmerksam auf das Getriebe hören. Es sollte nicht zu laut klingen und auch nicht extrem stocken.(Achtung, nicht verwechseln mit dem hakeln. Die Gangschaltung ist nicht Synchron, was dadurch zum hacken kommen kann). -Federn kontrollieren, -Reifen --Alter --Profil -Rost kontrolieren --Radkästen hinten, über den Kofferraum (evtl. Blasen unter dem Lack ?) -- Vorne an den Scheinwerferstehblechen und den dazugehörigen Seitenblechen. -Motorrundlauf -Sitze So das ist eine kleine Liste der Checks Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Worauf achten beim L251 Kauf? | foxhound | Die Cuore Serie | 3 | 14.04.2012 17:08 |
Gebrauchter Sirion 1.3 Automatik 4WD - worauf achten | Tscherno | Die Sirion Serie | 8 | 10.09.2011 16:23 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Worauf beim l901 Move kauf achten? | gran move bochum | Die Move Serie | 8 | 08.01.2007 21:11 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |