![]() |
![]() |
#1 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Letztes Jahr war es ja so, das ich zum Daniel gefahren bin, um ihm bei einigen
"Kleinigkeiten" zu helfen. Siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10931 Dieses Jahr ist Daniel (bizkit1) jetzt zu mir gekommen um einiges an seinem Appi zu machen. Jetzt aber mit mehr Zeit. Auch sein Vater, begeisteter Eisenbahner, war mit von der Partie. Sind am Donnerstag Abend schon angereist. Haben dann ein wening geplauscht, Abendbrot gegessen, den folgenden Tag geplant und ab ins Bett. Der folgende Tag (Freitag) Geplant war: Hintere Bremsbeläge Lambda-Sonde Fensterheberschalter Beifahrer O-Ring vom Verteiler Ölwannendichtung Motorwäsche Schloß Beifahrertür NICHT gemacht haben wir: Hintere Bremsbeläge Scheiben sind zu sehr abgenutzt. Der Grad am Rand ist einfach zu groß. Wäre vertane Arbeit und rausgeworfenes Geld gewesen. Ölwannendichtung Durch den defekten O-Ring von Verteiler hat sich ne große Menge Öl Getriebeseitig am Motor verteielt, das man gar nicht sagen konnte ob jetzt auch die Ölwannendichtung/Simmering defekt ist. Daher haben wir am Ende ne relativ ordentliche Motorwäsche gemacht (War eh geplant ;-) ) Ich hatte vorher schon mit meiner Dai-Werkstatt gesprochen, ob wir die Sachen dort machen können. Brauchen ja keine Bühne. Nur nen Dach übern Kopf bzw einen Platz wo wir unsere Ruhe haben. Durften dann in den sogn. AU-Raum. Ein absolutes TOP nochmal an meine Werkstatt. WAS wir dann gemacht haben: Nachdem geklärt war, das wir die hinteren Bremsen nicht machen, haben wir uns an die Lambda-Sonde gemacht. Da sich aber Daniels alte Lambda-Sonde weigerte sich zu lösen (hatte Daniels Werkstatt schon versucht), hat Daniel einen kompletten Krümmer incl Lambda und Kat für irgendwas um die 25,- Euronen bei *Blubb* ersteigert. Diesen hatte ich dann pers. beim Verkäufer abgeholt. (Verkäufer in Lübeck, ich in Lübeck, Daniel in Vienenburg bei Braunschweig) Diesen haben wir jedenfalls jetzt eingebaut (den Krümmer/Kat ;-) ) Ging absolut reibungslos. Keine Schraube ist abgerissen oder hat sich geweigert ;-) Neue Dichtungen, zwei Stehbolzen und Muttern gabs dann natürlich auch. Habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, den Motor OHNE Krümmer zu starten ![]() ![]() ![]() Wiwiwiwiwi, RÖHR. Wie nen Panzer bzw Dragster. Aber GEIL ![]() ![]() ![]() Aber nur im Leerlauf. KEIN Gas gegeben. Leider gibs keine Tonaufnamen ;-) Dann haben wir den O-Ring vom Verteiler gemacht. Auch dieses war ein Klacks. Einfach ne Markierung gemacht, wie die Zündung eingestellt ist, die Stellung des V-Fingers gemerkt (Gibt nur 2 Stellungen wie der Verteiler eingebaut werden kann) und ab damit. Neuen O-Ring rauf und wieder zusammen gebaut. Startversucht verlief Erfolgreich (Wie sollte es auch anders sein ;-) ) Nun kam die "Führungsdichtung" vom Beifahrerfenster dran. Also Verkleidung ab. Scheibe in eine bestimmte Stellung gefahren, das man die beiden Schrauben lösen kann und raus mit der Scheibe. Fenstergummis rausgenommen und ordentlich gereinigt. Man kam da ein Dreck runter. Da ja nun alles draußen war, haben wir uns um das Türschloß gekümmert welches aus unbekannten Gründen nach innen gefallen war. Also Türgriff raus. Jetzt so im Freien und unter Licht sah man, das sich die Halterung für das Schloss nicht mehr Halterung nennen durfte. Also mit Sikaflex das Schloß im Türgriff eingeklebt. Ein Schlüssel für dieses Schloß ist eh ein anderer und wird nie benutzt. Hoffe mal das das hält. Naja, nach dem Einbau der Gummis diese schön mit Silikonspray behandelt. Fenster wieder rein, festgeschraubt und getestet. Flutscht jetzt wieder ;-) Wo die Verkleidung schon mal ab ist, haben wir uns dem Fensterheberschalter auf der Beifahrerseite gewidmet. Wie sich später herausstellte, war das das schwierigste/nervenaufreibenste. Mit Daniels Schalter konnte man die Scheibe herunter machen, aber nicht herauf. Mein "Ersatzschalter" wollte aber die Scheibe nur hoch machen, aber nicht runter. *Kleine Kriese bekommen habe* Oki. Also meinen Schalter zerlegt. Die Kontakte soweit es dort möglich war gereinigt und wieder zusammengebaut. Dabei stellte sich heraus, das durch das Auseinandernehmen das Gehäuse gelitten hatte und die "Platine" nicht mehr wirklich fest saß. Bei der folgenden Funktionsprüfung ging das Fenster zwar auch hinunter, aber nur, wenn man eine bestimmte Stellung des Schalters hatte. *Kriese wurde größer* Ok. "Ich habe zuhause noch einen Schalter. Machen wir dann bei mir zuhause" Also Verkleidung eingepackt und alles so gelassen. Nun habe ich mich der Gummidichtung der Heckscheibe angenommen. (Ist Daniel dann zwischendurch eingefallen) Naja. Ist keine wirkliche Dichtung. Ist "nur" ein Gummischutz zwischen Zierleiste und Fenster. (siehe schwarzes Teil auf grüner/großer Mülltonne ;-) ) Nach kurzem hinundher habe ich Daniel die Leiste abbauen lassen. Wisst ihr, im Schraubenabreißen bin ich Meister ![]() Ging aber ohne Probleme. Bei mir hatte ich so eine Schraube schon abgerissen. Dann dem Ding mit Sikaflex zu Leibe gerückt. Da wir nur nen Rest Sikaflex hatten, mußte ich mit kleinem Schraubendreher das ganze dann verteilen. Eine reine Gedultsfrage. Aber es hält. Wie lange ist eine andere Frage ;-) Während ich mich der Leiste widmete, hat Daniel mit seinem Lenkrad gekämpft. Wollte ja nicht auf mich hören ;-) Hat das ganze mit nem Abzieher versucht. Naja hat es nach mehrmaligem Fluchen auch hinbekommen, aber die *Mutter lösen (nicht abmachen), einer zieht am Lenkrad, der andere haut mit Hammer und einer Verlängerung auf die Lenkstange*-Methode wollte er nicht machen ![]() Naja, waren jetzt soweit fertig und haben aufgräumt. Habe dann gefragt ob wir doch nochmal kurz auf eine Bühne können, um einmal von unten alles anzuschauen. "Die Bühne ist frei, mach man" Die üblichen Bekannten haben mich dann wieder begrüßt. Rost, Rost, Rost. Daniel kurz gesagt was alles noch gemacht werden muß: Brems/Benzinleitungen entrosten und ordentlich einfetten. Bleche im Fußraum Rückbank einschweißen. Radkästen hinten. usw usf Da wir die Olwanne nicht gemacht hatten, aber Daniel beim eigenständigen Versuch die Wanne abzubekommen, zwei Schrauben nicht losbekam, habe ich die dann schnell gelöst und nicht ganz so Fest wieder angezogen. (2 Schrauben von der Getriebeabdeckung) Nun haben wir nebenan bei der Selbstwäsche noch ne Motorwäsche gemacht. Daniel konnte es nicht lassen und wusch dann mal eben das ganze Auto ;-) Wieder zu Hause ging die Suche nach dem weiteren Schalter für den Fensterheber los. Hier isser nicht, da isser nicht und dort auch nicht. *Jetzt die Kriese bekommen habe* Das Ding ist und bleibt unauffindbar. Machen wir morgen aus 2 einen funktionierenden. Kurz nochmal einkaufen gefahren. Grillfleisch holen ![]() ![]() ![]() Nun die Grillsachen rausgeholt und darauf gewartet das Daniels Vater wieder auftaucht. Dieser hatte sich in der Zeit wo wir am basteln waren den Lübecker Bahnhof angeschaut, fotografiert und ist mit dem Zug nach Hamburg um dort weitere Züge zu fotografieren. Naja. Kohle schon mal rauf, angezündet und gewartet. Als das erste Fleisch drauf war, hat Bianka ihn dann vom Bahnhof abgeholt und wir haben dann bis ca. 24:00Uhr richtig schön draußen gesessen und gegrillt. Natürlich gabs lecker tschechisches Bier dazu für die richtige Bettschwere ![]() War ein im nachenein doch sehr schöner gelungener Tag. Am Samstag haben wir schön gefrühstückt und haben uns dann dem Schalter angenommen. Diesmal aber mit dem richtigen Werkzeug und der nötigen ruhe. Vom Gefühl her alles Top geworden. Runter zum Auto und getestet. F..k. Ging immer noch nicht. Allerdings gabs beim Versuch jetzt das Fenster hoch zu fahren ein komisches brutzelndes Geräusch. Nicht aus dem Schalter, sondern vom Motor. Also meinen komischen Schalter geholt und Fenster geht. Den anderen wieder, brutzel. Dann aufeinmal fährt das das Fenster wieder hoch. Schalter funzt jetzt tadellos. War evtl etwas zu viel Fett auf den Kontaktflächen. Am NAchmittag sind wir uns die Yacht von so einem Milliadär anschauen gefahren. Ist extra wegen der Bundesliga in Deutschland und fliegt mit nem Hubschrauber zu den jeweiligen Spielen.Ein geiles Ding hat der da als Yacht. Könnte mich auch reizen ![]() Am Nachmittag haben dann Daniel und sein Vater die Heimreise angetreten. Sind dann auch heile angekommen. Daniel hat mir dann noch etwas wegen hoher Temperatur kurz vor zu Hause gesimmst. Aber das sollte er dann lieber selbst erzählen. Hier jetzt noch ein paar Bilder:
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 Geändert von Frog1971 (11.06.2006 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Das sind ein paar Bilder vom Basteln
![]() Ich weiß sind nicht viele, und ein paar fehlen weil nicht gemacht ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Ein kleines Mini-Treffen:
Drei Appis auf einem Haufen ![]() Einmal mit, einmal ohne Blitz
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
GRILLEN
![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Die Yacht
![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
supi das hört sich doch mal schön an.
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Schön wie die "Familie" zusammenhält !
![]() ![]() und zu Zitat:
![]() georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Hab mich heute erstmal richtig ausgeschlafen und das nächste Problem mit meiner hohen Kühlwassertemp. verdrängt.
Naja, nach´m frühstücken habe ich erstmal meinen WLAN Router konfig. Wie ihr ja seht, klappt alles. Nochmal einen großen DANK an Piet und Bianka, die uns beider so herzlich ertragen haben :) Ohne Piet, hätte ich solche Arbeiten, teuer in einer Werkstatt machen lassen müßen. Das rep. Wochenende hat super ge klappt, das Wetter war fantastisch und der Grillabend auch. Waren zwar am Ende einbisschen platt, aber das gehört nunmal dazu :) Der Fentsterheberschalter hat sich bei Piet sehr gut versteckt, das Piet sehr verzweifelt war und nicht mehr wußte, wo er noch suchen soll. Leider war 20km vorm Eintreffen in der Heimat die Kühlwassertemp. bei "H" und pendelte immer zwisschen "N" =Normal und "H". Ich glaube nicht, das es die Kühlwassertemperatur ist, da Kühlwasser nicht so schnell wieder auf bormal abkühlen kann und wieder ansteigen kann. Hoffe das es nur ein Sensor sein kann. Die Yacht war der absolute Knüller an dem gestrigen Samstag. Ziemlich riesig für ein "Yacht". Fotos hat ja Piet schon alles veröffentlicht. Hoffe ich habe nichts vergessen. Gruß Daniel Geändert von bizkit1 (23.06.2006 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Administrator
![]() Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Hamburg
Alter: 42
Beiträge: 411
|
![]()
Moinsen,
ja der Piet isn netter Kerl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2005
Ort: 58675 Hemer
Alter: 38
Beiträge: 130
|
![]()
ich hab euch doch gesagt ... wenn ich euch schon meine "Böötchen" leihe dann tankt es gefälligst auch wieder voll und macht nicht soviel aufsehen mit dem ding .. ach ja piet du musst noch denn srafzettel bezahlen denn hab ich heute bekommen weil du im schiffsparkverbot geparkt hast
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 was darf Reperatur von defekten Nockenwellenversteller kosten? | AW-Photos | Die Cuore Serie | 8 | 25.11.2010 23:29 |
Spaßiges Offroad Wochenende für Langzeitplaner *zwinker* | Woelfchen | 4WD/Offroadforum | 7 | 16.06.2010 21:19 |
3. Dai-Treffen zwischen Piet und Daniel (2007) | bizkit1 | Allgemeine (offizielle) Treffen | 7 | 14.04.2007 20:23 |
Das Reparatur Wochenende bei Daniel | Frog1971 | Die Applause Serie | 18 | 11.12.2005 19:09 |
Danke für ein schönes Wochenende | bigmcmurph | 06/08/05 3. Treffen / Gevenich | 42 | 15.08.2005 19:54 |