![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ach endlich eingeloggt....hab schon so oft bei euch reingeschaut und gelesen ...dieses forum ist toll!!!;-D
habe auch gleich ein problem: mein daihatsu cuore BJ 1991 verliert im moment ordentlich öl...wenn ich vor der motorhaube stehe kommt es vorne links (also eher keilriemen seite) raus...tüv ist bald fällig, deswg.hilfe !hilfe! lg |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
links oben am motor oder eher unten????
wenns oben ist, dann ist es recht einfach zu beheben, dann ist es entweder der simmering der die nockenwelle abdichtet oder die dichtung vom Ventildeckel, beides lässt sich recht einfach tauschen. Wenn es eher unten am Motorblock ist könnte es die Zylinderkopfdichtung oder die Ölwannendichtung sein, beides ist ein wenig aufwändiger... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2004
Ort: 24768 Rendsburg
Alter: 40
Beiträge: 127
|
![]()
hast du mal geguckt ob das nicht einfach aus ölfilter leckt
ich würde mal ne motorwäsche machen und dann mal sehen, wo genau das leckt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Hi, dummerweise habe ich zur Zeit das gleiche Problem! Seit 2 Tagen verliert der kleine ein paar Tropfen Öl. Meine Kopfdichtung, Deckeldichtung und Ölwannendichtung sind 100% ok.
Wird also von den Wellendichtringen (Simmerringen) kommen. Ich kann nur hoffen, dass das Öl bei der Nockelwelle (oben) rausgedrückt wird. Ansonsten müsste der Motor ausgebaut werden, was einem wirtschaftlichen totalschaden gleichkommen würde. N' Kumpel von mir will sich den Spass mal WE angucken. Ich halte euch auf dem Laufenden....wenn's ganz blöd läuft und ich mehr als 150 Euro dafür ausgeben darf, werde ich mich von dem Cuore trennen und auf Renault Clio umsatteln....Habe so langsam die Schnautze voll...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
hallo heinzer, wenn der motor auch obenrum ölig war kommt es eher von der nockenwelle, weil das öl nicht nach oben lauft, außer du fährst überkopf heheh.
Falls der Motor untenrum ölig ist, der Motor muss nur raus, wenn der Simmering hinter der Schwungscheibe undicht ist, also Getriebeseitig, dann hättest du alerdings auch Öl auf der kupplung und damit probleme, das die rutscht. Wenn der Untere Simmering auf der Keilriemenseite undicht ist, muss der Motor nicht raus.... Der Tipp mit dem Ölfilter ist auch nicht schlecht, einfach mal Prüfen ob der noch Handfest ist oder ob er sich fester drehen lässt (von Hand). Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Freunde
Klassische Stellen, bei erhöhter Km-Leistung des Fahrzeuges ( L80/201 ) 1. Antriebswellendichtungen / Ventildeckel / Kurbelgehäuseentlüftung ( Leckt im Luftfiltergehäuse raus und läuft dann am Block nach unten ) 2. O-Ring des Zündverteiler-Nockens 3. Dichtring unter der Zahnscheibe der Nockenwelle 4. Dichtringe der Kurbelwelle Zahnriehmen und Schwungscheibenseitig Merke : Bei Arbeiten am Zahnriehmen ändert sich der Druck auf die Kurbelwelle, sodass gealterte Dichtringe gerne mal undicht werden können !! 5. Die Muffendichtung der Schalt-und Wählstange 6. Der innere Dichtung der Hauptwellle Hierzu muss das Getriebe zerlegt werden LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Besten Dank Reißschüsselfahrer!
Bei mir ist ist der Motor ab Höhe der Lima ölig und zwar auf der linken Seite, wenn man von vorne in den Motorraum reinguckt, also auf der Keilriemenseite. Am Ölfilter liegt es bei mir definitiv nicht, es scheint aus der Zahnriemenabdeckung rauszulaufen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Also ich war am Wochenende bei einem befreundeten KFZ-Mechaniker. Bei mir ist definitiv der Simmering der Nockenwelle im Eimer. Kostenpunkt 7 Euro die Dichtung + 15 Euro Einbau :)
Da ich den kleinen dann doch noch 3 Jahre fahren werde, bekommt er auch gleich nen neuen Zahnriemen spendiert (~25 Euro) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
So habe meine Teile nun endlich bei Husch bestellt. Jetzt wolle ich mal fragen, ob ich auch 100%ig die richtigen Wellendichtungen bestellt habe.
Wie gesagt, wird das Öl zahnriemenseitig auf Höhe der Nockenwelle rausgedrückt. Ich wollte aber gleich die Dichtringe von Nocken und Kurbelwelle austauschen lassen. Nun habe ich Dichtringe von ELRING mit einem Innendurchmesser von 32mm und Außendurchmesser von 46mm bestellt. In der Artikelbeschreibung steht zudem, dass die Einbauseite vorne sei. Heute habe ich dann zu meinem Erstaunen feststellen müssen, dass Reinz ganz andere Durchmesser angibt. Da soll dann ein Dichtring auch ~18 Euro kosten! Was ist nun richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Der Ring für 18 Euro ist für die Kurbelwelle / Getriebeseite! Du brauchst 2x den Ring für die Nockenwelle und 1x den Ring für die Kurbelwelle /vorne. Du brauchst also 3x den Ring für 7,70 Euro.
Geändert von lemon (23.04.2006 um 19:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |