![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2006
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Leute,
gestern Nacht hat tatsächlich jemand versucht in meinen Daihatsu Cuore einzubrechen. ![]() Offensichtlich ein Autodieb-Lehrling im ersten Lehrjahr bzw. in der Probezeit, denn sie haben die Tür NICHT aufbekommen ![]() Der Schaden allerdings ist klein aber fein, da sie wohl mit einem Schraubenzieher versucht haben das Schloß aufzubiegen, abgerutscht sind und eine Menge vom Lack zerkratzt haben .... ![]() Weiß jemand wie man ein Schloß wechselt auf der Fahrerseite bzw. worauf da zu achten wäre? Wäre für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße Bernard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Türpappe ab, Klammer hinter der Türe ab und schon müsstest du den Zylinder nach vorne Raus bekommen. Dann neuen rein und gut ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2006
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Hallo Q_Big,
danke für die Antwort. Habe mir das jetzt mal genauer angeschaut. Vor "Türpappe" ab, müßte ich zwei Schrauben lösen, aber auch irgendwie die Fensterkurbel abziehen. Wie kriege ich die denn runter ohne was kaputt zu machen? Ist die einfach nur draufgedrückt und hebelt man die einfach runter? Habe mir mal den Schloßmechanismus an der Tankklappe angeschaut, das ist wirklich einfach rauszunehmen. Vielen Dank Bernard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hinter der Kurbel ist eine Klammer. Die offene Seite sollte in Richtung "Knauf" zeigen. Hier mußt Du mit einem kleinen Schraubendrehen ansetzten, und die Klammer nach in die entgegengesetzte Richtung runterschieben. Ist ein wenig Fummellei, wenn noch nie vorher gemacht. Aber Du schaffst das schon. Der Rest ist einfach. Pappe vorsichtig abziehen. Folie runter und das Schloß ausbauen (ist selbsterklärend einfach). Die Folie nachher ordentlich verkleben, sonst läuft Dir nachher das Wasser durch die Tür in den Innenraum.
Gruß SB |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2006
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
vielen dank für die tips. an das schloß bin ich rangekommen nachdem ich die schrauben vom haltegriff, dem türöffner und die einzelne schraube rausgeschraubt habe. dann konnte ich die "pappe" soweit abziehen, daß ich ans schloß gekommen bin und das ausbauen konnte. aber wie man das mit der kurbel managt habe ich nicht verstanden. die drückt die innenverkleidung so weit an, daß ich mit nichts dahinter gekommen bin, um da an eine klammer zu kommen. auch hatte ich etwas bedenken, ob ich das ganze dann wieder zusammenbekomme. meiner ist ein 1995er (L501), ist das da irgendwie anders gelöst?
viele grüße und nochmal vielen dank bernard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
die klammer sollte von außen ereichbar sein, also zwischen kurbel und türpappe.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 18:12 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 20:27 |