![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Moin Moin,
ich habe interesse an einem Daihatsu Charade GT TI (ist das so richtig) wollte mir erstmal fact einholen: Was ich bisher weis (Geiles unauffälliges teil mit anscheinend recht viel bums) 3zyl, dohc, 12v mit turbolader. fertig. das einzige was ich noch weis ist extremer rostbefall...ich bin schon ziemlich viele autos gefahren und auch sehr schnelle...will mir das auto einfach holen,da ich mir ein günstigen unterhalt und ne menge fahrspaß verbinde. denke mal dass in diesem auto niemand sowas erwartet und man viele erstaunende gesichter beim bypassventil oder popoffventil zisssssssschen sehen wird. was ich fragen wollte: Haltbarkeit vom motor??? wieviel ladedruck fährt das teil? wie sieht es mit verschleiss von getriebe und antriebswellen aus? ist das auto anfällig oder eher ein robuster kleinwagen (abgesehen vom rost) 101ps sind zwar heftig, aber wie fährt dieses auto? fahrwerk (kurven) beschleunigung 0-100? höchstgeschwindigkeit ? verbrauch.... ist dieser echt extrem kleine motor überhaupt noch leistungsszusteigern? ich habe was von einer verdichtung von 7,8:1 gehört...da könnte man wohl noch von ner kleinen reduzierung ausgehen??? wie ist der LLK beschaffen? ist der viell. zu klein? meine idee war jetzt...ein alten für wenig geld holen -> rostbearbeitung. motordichtungen wechseln ZKD etc. und dort noch minimal runter planen lassen....so das er auf 8,2 kommt oder so. größeren LLK verbauen (vielleicht in verbindung mit ner wasserspritze) und ordentliche druckrohre (metall) in größe der drosselklappe verlegen.... ich will aus dem ding keine rakete machen um ein rs4 zu jagen ![]() wäre schon wenn ihr hier was postet.... mfg andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]()
ich meine natürlich verdichtung erhöhen
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]()
danke für die vielen berichte! bin jetzt schon sehr viel weiter....
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
hallo!
vergiss das mal schnell mit dem planen... ist ein turbo und kein sauger, also eher gar nix machen nur eine andere ZK aus kupfer schau mal auf www.camskill.co.uk dort gibts viele performanceteile. nochwas swift ist kein besonderer gegner für den gtti selbe leistung aber nicht den selben saft. wegen des rosts: eigentlich braucht man nur auf den verbindungsfalz zwischen den beiden radkästen schauen (verkleidung runter), abgesehen von den äusserlich sichtbaren stellen. nimm dir ein massband mit und miss den radstand aus, eventuell auch diagonal. der verbrauch ist variabel, dem fahrspass entsprechend; aber so durchschnittlich 8liter /100 (hab es auch schon mit 5l geschafft) über die haltbarkeit kann dir mal jeder in diesem forum bestätigen das es da keine probleme gibt (ist als rallye wagen gebaut worden[fahren auch selbst rallye damit]), solange die tuningmassnahmen nicht zu hoch sind. ach ja japanturbo ist da doch der obermacker auf gtti lg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]()
also das ding ist sozusagen gasorgien fest? bin jemand der gerne mal sonntagsausflüge macht, wo schonmal die motoren strapaziert werden....
fahre natürlich warm und wieder kalt...aber zwischenzeitlich sollte schonmal richtig was gehen ohne sämtliche verluste (kupplung,antriebe,turbolader)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
die verdichtung kannst du bei dem cb-80 motor nicht erhöhen. auch den kopf zu planen ist nicht empfehlenswert. die kolben gehen über den block im ot hinaus und das einzige, was sie abhalten gegen den zylinderkopf zu schlagen ist die kopfdichtung. es gibt genug andere wege leistung zu erhöhen. kommt drauf an, wieviel kapital dir zu verfügung steht.
übrigens ist der motor im getunten zustand nicht vollgas fest. mal kurz auf über 200 km/h geht aber schon. die copper head bearing ( kupfer kopf dichtung) ist wirklich nur was für leute die über 2 bar ladedruck fahren wollen. man muß bei dieser umrüstung in den motorblock nuten einfräsen in welche dann stahlringe eingesetzt werden, die obere seite der ringe ist spitz und bohrt sich dann förmlich in den zylinderkopf hinein. die kupferdichtung ist dann mehr als abstandshalter und abdichtung der kühl/ölkanäle gedacht, mit dem brennraum hat sie nicht mehr viel am hut. desweiteren müssen dann die kopfschrauben durch bolzen mit feingewinden getauscht werden, damit sich der kopf nicht durch den ladedruck hebt. habe ich für den daihatsu noch nicht gesehen, aber mit den original kopf(dehn)schrauben braucht man da nicht anfangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
frage!
dehnschrauben?!? meiner hat keine... sicher nicht. aha so funkt das mit den ringen... aber was ich bisher gesehen habe sehen die ringe aus wie audiringe nur das die überschneidungen offen sind. bitte um eine erklärung oder hat mich da meine optik getäuscht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]()
hm kapital begrenzt....
ni viel.... ich wollte auch kein 150ps habe (wenns einfach geht wohl) mir ist viel wichtiger, das die karre alltagstauglichkeit erhält.ich habe keine lust dann ständig eine ZKD zu wechseln oder permanent irgendwelche probleme zu haben...das ding soll mich sowohl auf arbeit fahren und sowohl auch mal am wochenende auf ner rennstrecke zum spaß bewegen können...oder auch mal bei nem viertel meile rennen...wie gesagt...ICH WÜRDE MICH TIERRISCH FREUEN wenn ich damit nen VR6 bis auf 100km/h hinter mir halten kann...das wäre schon so ziemlich geil. nur denke ich mal ist das kaum zu realisieren?! also meine gedanken für den wagen: Karosserie schwarz matt, felgen weis (so sahen meine letzten 3 wagen schon aus ^^) innenraum komplett entleeren, domstrebe hinten und vorn einschweissen. und je nach zulässigkeit (was der tüv meint) käfig einschweissen bzw rohre biegen lassen bei ner firma. so das sollte erstmal zur optik gewesen sein, vielleicht paar herstellernachweise auf die karosserie irgendwo hinheften und paar pfeile über die abschlepphaken. das jeder an der optik erkennt für was die karre gedacht ist ^^ tieferlegen...ja aber nicht viel! fahre zur zeit ein polo mit 80/60 und 175/50 13er reifen. ist zwar kurvenmäßig echt krank...aber mir viel zu schwer (zwecks aufpassen) andauernt bremsen und vorsichtig fahren...darauf habe ich kein bock,will auch mal ein feldweg langschleudern können....daher MAX 40mm tiefer...(wenn es für das auto überhaupt tuningteile gibt). vielleicht ein anderes lenkrad. und drehzahlmesser mit shiftlight und öldruck/öltemp/wassertemp anzeigen (in adapter für radioschacht, radio und son quark brauch ich nicht) dann noch sportsitze (die originalen reichen schon aus) mit starren schrothgurten..eventuell heizung entfernen (aber viell. will ich ihn ja im winter auch fahren, keine ahnung) zum motor: vielleicht ein besseres hosenrohr (abgasanlage allg.) mit die gase schnell wegkommen ohne irgendwelche kurven oder behinderungen... ich will auf jedenfall thermisch keine probleme haben....daher mal schauen...wie groß ist der kühler und wie groß das lüfterrad dazu? beim polo habe ich ein 2. lüfterrad verbaut,was auf kippschalter im innenraum an und aus geht...das ist schon ziemlich praktisch,vorallem im sommer kann man die thermischen belastungen ziemlich einschränken...(stau,zäher verkehr), dann habe ich keine ahnung wie der llk aussieht? beim polo g40 bringt es schon paar ps,wenn man einen etwas größeren an eine luftgünstige position anbringt (dachte mir beim daihatsu ein schönen langen,aber dünnen draußen an die stoßstange), dann will ich auf jedenfall ein bypass/POPOFFventil haben. weis zwar kein unterschied. weiss nur was sie machen...wie man sie einstellt/anklemmt keine ahnung. es wird irgendwo in die ladedruckleitungen eingepflanzt,aber ich glaube nicht,dass das ventil komplett mechanisch arbeitet,daher bestimmt noch kabelgewirr irgendwohin...., die ladedruckleitungen sollen nur noch metall sein und das alles den gleichen durchmesser,der dem der drosselklappe entspricht (außer an kurven sollte silicon sein) das waren so die ersten sachen die ich erledigen wollte...ich weis ja nicht wie es um den motor aussieht? ich glaube nicht das man dort noch soviel dran machen kann? @kurbwelle,pleullager! ich kann mir nicht vorstellen mit dem teil standhaft 140ps zu haben oder so(au0er man steckt dort tausende von euro rein)...denke mal so mit bisschen modifizieren ist bei 115ps feierabend...wollte ja von euch erstmal wissen wie es darum beschaffen ist....wie sind erstmal die standart facts? beschleunigung,höchstgeschwindigkeit,leergewicht (natürlich die billigste ausstattung,will nix elektrisch haben), was für ein lader ist das? abgas und frischluftgehäuse (größe) was für räder hat er? wieviel ladedruck fährt das teil ab werk...wenn das ding schneller als ein swift gti (8,6) anzieht reicht mir das ding vielleicht schon original zu ![]() aber langsam kommt der thread in schwung *freu*
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
@ mg: bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die original kopfschrauben eine verjüngung aufweisen, aber sie sind defenitiv zu schwach für einen motoraufbau mit stahlringen und kupferdichtung.
ein freund von mir fährt das in seinem rs500. habe vorher auch nie kapiert, was das sein soll. wenn die ringe nicht geschlossen wären, hätte man nicht so eine tolle kompression. @ homie: 1. siehe in die gallerie von japan turbo 2. siehe in die gallery von taz 3. siehe thema pimp my car 2005 thema ps bin ich etwas zurückhaltend. ist mir auch nicht so wichtig. ich bevorzuge den ausdruck: der wagen fährt den berg hoch. die 115 ps haben gepflegte gttis fast serienmäßig. halten auch serienmäßig mit einem vr6 mit. die erste leistungssteigerung kostet 0 euro. boostventil abklemmen und ladedruck auf 0,9 bar anheben. die zweite würde ich dir einen ölkühler, fcd, downpipe empfehlen und ladedruck 1,2 bar. dann hast du sowieso blut geleckt und die nächsten evolutionsstufen werden eingebaut ![]() dann kommt es stark auf deinen fahrstil darauf an, wie lange er hält. gegenfrage: wie kommst du auf einen daihatsu gtti? mal einem begegnet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]()
Also wie gesagt bin ich ein Fan von Fahrzeugen wo niemals Kraft erwartet wird...kommt neben dich ein Golf 3 an die ampel, und hat 5 loch felgen...entweder Gti oder Vr6 oder die letzten TDi modelle hatten dann auch 5loch....genauso halt mein polo. den wollte ich eigentlich immer auf g40 umbaun,aber irgendwie ist das kein bringer....jeder kennt den motor...jeder weis das ein polo leistung haben kann....Ich wäre auf den Daihatsu nie gekommen, nur gab ich bei ebay mal einfach unter autosuche das stichwort "turbo" ein...kam halt viel mist...dann auf einmal Daihatsu Turbo...ich drauf geklickt...und es war liebe auf den ersten blick...
![]() zumal der wagen in sachen verbrauch, unterhalt und steuern bestimmt kaum schlagbar mit dem gebotenen an fahrspaß sein wird. oder ist die versicherung hoch??!?!? auch wenn es fies klingt, solche autos wie daihatsu haben halt einfach kein image...die gibt es einfach und paar leute kaufen die,daher erhoff ich mir auch ein relativ günstigen anschaffungspreis. wenn er ab werk schon geht wie eine rakete ist gut, dann werde ich nicht viel machen außer bisschen vernünftigeres fahrwerk..und bisschen rattenoptik...und ein bypass bzw popoffventil muss sein...ohne sowas macht ein turbo nur halb so viel spaß ![]() mein fahrstil ist dieser....warmfahren hat die oberste präorität oder wie das heist...also in den ersten 10min ist nix mit gas geben...da bleibe ich meist unter 2500u/min und fahre auch auf sowas wie einer autobahn/landstraße/bundesstraße nicht mehr wie 80km/h... im normalen alltagsverkehr (arbeit hin und zurück) fahre ich meist eh ohne gas...gut bei meinem polo teilweise just for fun...weil mir der motor auch nicht soviel bedeutet...geht er mal hoch kauf ich für 50euro aufn schrott nen neuen...nur bei sowas seltenen bin ich dann vorsichtiger.... dazu kommt aber das ich "vielfahrer" bin. habe mein polo im januar dieses jahres mit 128.000km gekauft und bin jetzt aktuell bei 156.100km. also 50.000km im jahr sind eigentlich kein problem...schon alleine weil ich aller 2-3monate mindestens einmal zwischen münster und dresden fahre...weil dresden meine alte heimatstadt ist,die ich vor einem jahr verlassen habe...und jetzt in steinfurt (40km neben holland) wohne....also sollte der wagen auch 600km autobahn verkraften...durchschnittliche reisegeschwindigkeit 130km/h. nur gibt es glaube kein gt ti mehr mit wenig gelaufenen km..?! und wielange hält son motor??? 200.000km? da möchte ich ja einen mit unter 100.000km finden um 2-3 jahre spaß zu haben...auf jedenfall habe ich ganz schnell die nase voll,wenn jeden monat irgendwelche probleme auftretten (und wenns nur kleine sind) ich hasse es auf meinem auto verzichten zu müssen und bus zu fahren... mein fahrstil ist aber auch dieser, das ich gern mal am wochenende 50euro sprit wegfahre (autotreffen , sinnlos rumfahren, zu kumpels etc) und ich bei schönwetter sontagsausflügen (wo die landstraße doch so voll von idioten ist) auch gerne mal feuer gebe....das heist beschleunigen, bremsen, kurve, beschleunigen....umso mehr spaß es macht, umso mehr beschleunige ich dann logischer weise,aber ich werde mich natürlich versuchen dann mehr zurück zu halten...als ich damals mein swift habe bin ich schon ruhiger gefahren....da habe ich viele leute die provozierten durchgehen lassen,weil ich wußte das es spritverschwendung ist...wenn das beim daihatsu auch so wird, werde ich eigentlich selten richtig feuern...aber er sollte auch ne kleine 100km gasorgie auf der autobahn mal durchhalten...wie gesagt,ein anfälligen motor brauche ich nicht...aber ich bin keiner der verrückten die jedentag permanent bleifuss haben und immer am latschen sind....da ist mir die mechanik zu schade... ![]() nur wenn mich der richtige provoziert werde ich böse >:/ zu deiner leistungssteigerung : ähm?! du redest hier so einfach vom ladedruck anheben...wieviel ladedruck fährt der denn original? 0,9 klingt schon verdammt viel...wenn er original 0,5 oder so fährt, müßten da nicht erstmal größere einspritzdüsen her, ich meine wenn er zu mager läuft ist das sehr motorschädlich...was ist ein boostventil??? so eine art ablassventil für überdruck @popoff. nur das halt popoff mit gassensor arbeit und boost allgemein den druck abschneidet??? was ist fcd? downpipe? wieviel ps hat der bei 1.2 bar??? wie standhaft ist das alles noch??? woher bekomm ich günstig ein gt ti??? fragen über fragen ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hi, bin neu hier... Fragen bzgl. Charade GT Bj. 95 | deftoon | Die Charade Serie | 4 | 23.08.2004 00:08 |
Zahnriemenwechsel Daihatsu Charade G100,40 Kw,Bauj.11/92. | Peter Kuthe | Die Charade Serie | 7 | 24.09.2003 00:08 |
suche eine liste für felgen und reifen für daihatsu charade | charade_16v | Die Charade Serie | 3 | 19.09.2003 15:05 |