![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hallo Leute!
Mein YRV entwickelt sich langsam aber sicher zu einer echten Nervensäge!!!!! Erst geht aller zwei Wochen die Motorkontrollleuchte an, was ja im grund schon Normal ist :lol: (wird demnächst mit dem von Daihatsu angebotenen Wiederstand behoben). Aber was noch schlimmer ist, ist die Tatsache das man diese Kiste nicht unbedingt vollbesetzt fahren darf!!!!! Meine persönlich Leidensgeschichte: Als ich letztens von der Weihnachtsfeier ein paar Kollegen nach Hause gefahren habe (Sie waren von dem Auto vom Aussehen und vom Platz begeistert), ging es gleich beim ausparken los, M.I.S.T!! Die Dämpfer schlagen durch, ein böses kratzgeräuch von der Vorderachse, polltern von vorn und hinten und das in JEDER VERDAMMTEN Kurve!!! Also hab ich mir Überlegt die Dämpfer vom GTtiI einzubauen und bin mit einem gefahren (Auaaaaaaaa mein Rücken), der ist so Brett hart das man nicht wirklich längere Strecken fahren kann!!! Dann hat mein Vater sich beim Kundendienst von Daihatsu schlau gemacht, da kam dann folgendes raus: 1.: Alle YRV´s der 2. Produktionslienie haben andere Dämpfer drinn und sind auch Offiziel nur noch als 4 (echt 4) Sitzer zugelassen. 2.: GTtI Dämpfer bringen gar nichts ausser der extremen härte, die schlagen trotzdem durch (Juhuuuu) 3.: Die geänderten Dämpfer bringen auch nix weil sie durch die Tieverlegung auch durchschlagen (na Toll) 4.: also riet der gute Mann vom KD.: raus mit der Tieverlegung oder einfach damit leben :lol: :lol: :lol: Fazit: 100 Punkte in die Minuskiste!!! Ich habe mir jetzt überlegt Federwegsbegrenzer rein zu bauen da gibts NATÜRLICH nichts für dieses Auto, also Unniversell. Leider habe ich noch keine Kaufen können da ich den Durchmesser der Dämpfer nicht wusste, aber morgen werde ich mal messen und mir Unniverselle reinbasteln. Ich werde dann mal meine erfahrungen mitteilen, oder hatte von euch schon jemand mal so ein Problem???? und ich bin nur mit DREI Mann gefahren, ich frag mich was passiert wenn ich Fünf Mann drinn habe?? Ob er dann auf der Strasse aufliegt???? Wer weiß MFG Robby
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ist dein YRV tiefer gelegt? Ich habe im GTti überhaupt keine Problem mit Durchschlagen (ohne Tieferlegung). An dieser Stelle nochmal eine Frage an die Auskenner: welche Fahrwerksteile unterscheiden den YRV vom YRV GTti? Nur die Dämpfer? Soo hart finde ich den GTti nämlich gar nicht. Ist zwar härter als der normale und als meine beiden Vorgänger-Autos, aber man gewöhnt sich dran. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Als 4 Sitzer ist er aber nicht wegen des Gewichtes eingetragen,
sondern aufgrund des fehlenden Drei-Punkt-Gurtes in der Mitte. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.375
|
![]()
Das ist richtig, es geht nur um den fehlenden Drei-Punkt-Gurt.
Da muss irgendwas anderes nicht stimmen, der Wagen darf auch mit Tieferlegung nicht permanent aufsetzten, zumindest wenn es die Orginale Tieferlegung ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Sag mal, wie schwer seid ihr denn zu dritt?
Nee, Spass beiseite. Ich habe da mit meinem ÜRF gar keine Probleme. Ich habe zwar einen YRV aus der "ersten Generation", also noch als vollwertigen Fünfplätzer mit minderwertigem mittleren Fondgurt, aber aufgeschalgen ist meiner auch noch nie. OK, zugegeben, habe ihn auch noch nie bis zum max. beladen. Aber mit 5 "normalen" Personen plus etwas Gepäck hatte ich echt noch nie Probleme. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ich war bis jetzt maximal mit 4 Personen (inkl. Fahrer) und etwas Gepäck (was dann eben noch hinten reingeht, also fast nichts) unterwegs, durchgeschlagen hat auch auf tiefen Autobahn-Bodenwellen nichts. Mit jedem Kilo mehr Zuladung liegt das Auto satter und komfortabler auf der Straße, die Spurtreue nimmt zu. Etwas längeres Nachschwingen zeugt von ausgelasteten Dämpfern. Die mögliche Zuladung von rund 450 kg (je nach Ausstattung) erreichst du mit 4 Personen wohl nie, denn wenn die so schwer sind, passen sie nicht mehr zu zweit nebeneinander ins Auto.
![]() Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Stimmt, wie mehr ich ins Auto lade, desto weicher wird er.
Meiner wird dann aber eher schwammig und ist nicht mehr so knackig in den Kurven. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Das kann ich eigentlich nur bestätigen, ich bin im sommer mit fünf Leuten und gepäck zum Springen gefahren, die Zufahrt ist eine miese schlaglochpiste aber selbst da schlägt er nicht durch, und meine Schüddel ist 115.00 km alt. Mit den Dämpfern sollte das auch nichts zu tun haben, Dämpfer wirken nur der Einfedergeschwindigkeit entgegen, nicht aber dem Weg. Wegabhängig sind nur die Federn, über die ja auch die Tieferlegung erfolgt, da ist ziemlich sicher was an den Federn faul.
Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich habe mit meinem YRV 1.3 kein Problem mit voller Zuladung. Da schlägt auch mit 5Personen und Gepäck nichts durch. Ich habe das ganz normale Fahrwerk drin. Kontrollleuchte ist bei mir noch nie angegangen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Irgenwas muss mit deiner"Kiste" absolut nicht stimmen denn in unserem EX YRV GTti MIT Tieferlegung Eibach hat der NIE durchgeschlagen und das mit drei Kindern und Gepäck vollbeladen.
Also nicht mit der Meckerkiste ins Haus fallen. Was stimmt an Deinem YRV 100% nicht!!! Sol ong Beni |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TÜV Eintragung des GTti Motors in den YRV TOP | Rainer | Die YRV Serie | 74 | 13.08.2004 20:33 |
Gewindefahrwerk für YRV | Rainer | Die YRV Serie | 6 | 27.04.2004 22:42 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |
Wie bezeichnest du die Karosserieform des YRV? | Rainer | Die YRV Serie | 33 | 21.01.2004 18:45 |