![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe seit gut 14 Tagen den neuen Sirion2 und stelle beim Durchlesen der Betreibsanleitung fest, das man den Motor in den ersten 1600 km nicht schneller als mit 90 Km/h belasten sollte. Ausserdem sollte man länger anhaltende, gleichbleibende Geschwindigkeiten vermeiden!
Mein Bekannter lachte sich halbtot als ich ihn davor berichtete und sagte:" Was hat den Daihatsu für einen alten Motor!? Die Einfahrvorschriften bei allen anderen bekannten Fahrzeugen gibts garnicht mehr!" Nun, wer hat Erfahrungen mit der Einfahrzeit bzw. stimmt es was mein Bekannter sagt. Wäre schön wenn viele Fachleute ihre Meinung dazu schreiben würden. Liebe Grüße Euer Daihatsu- DON |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.364
|
![]()
Ich habe den Sirion, so wie bisher alle Autos, nach dem selben Schema eingefahren. Die ersten Tausend Kilometer mit dezentem Gasfuss, und max. 130 km/h danach Ölwechsel, und dann Gas Gas Gas.
Hat bisher keinem meiner Auots geschadet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Machs doch einfach, ich denk mal schaden wirds net wenn der Motor in den ersten 1000km schonend behandelt wird, und die Lager und Dichtungen die alle noch sehr stramm sitzen noch nicht so doll belastet werden.
Das hat meiner Meinung nach nichts mit alter Motortechnik zu tun, in jedem neuen Motor sitzen Dichtungen und Lager sehr stramm und müssen sich erstma einlaufen...... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.364
|
![]()
So ist es, die alten Tipps, von erfahrenen Werkstattmeister, sagen auch immer noch das die 1000 Kilometer Regel die beste sei. Und den Ölwechsel danach sollte man auf jeden Fall auch machen lassen, auch wenn ihm nicht mehr alle Hersteller vorschreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
genau damit noch eventuelle metalschwebstoffe aus dem motor raus kommen....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.364
|
![]()
Danach sollte alles Freigängig, und gespüult sein, dann kann der Motor die volle Leistung bringen, und kann richtig frei laufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
ich schließe mich der meinung an, erst 1000km ruhig fahren, aber wechselnde geschwindigkeiten
130km/h sind ja nun auch keine belastung, nur vollgas würde ich vermeiden evtl. würde ich schon vor dem ölwechsel etwas freiblasen, damit sich evtl. ablagerungen noch vor dem ölwechsel lösen, aber das ist theorie.... was hat denn dein händler gesagt???? gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
und immer schön an die kultur japans denken... ich erinnere nur an die beigen taxisitze und weiss als unschuldsfarbe für autos sehr sehr beliebt...
mich würde nicht wundern, wenn hier irgendein zenmeister die rohe-ei-mentalität ausspielt, um dem japaner ansich das gefüjl zu geben, etwas sehr wertvolles in der anfangszeit sensibles erstanden zu haben, dass es würdig ist, wie ein kind heranzuerziehen ![]() zumal es auch einfach sinniger, langsam evtl. schwächen am fahrzeug festzustellen ud sich daran zu gewöhnen, als mit 180 km/h in einer autobahnkurve zu merken, dass der vordere reifen nicht angeschraubt war :P achso, die 1600 km sind ja 1000 meilen, vielleicht ist das auch eine übersetzungsmatrix für den amerikanischen markt, wo man sich vor allen klagen schützen muss, denn so ein amerikaner, der seine katze in die mikrowelle steckt, findet sicher auche inen weg dahatsu zu verklagen ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hi, die 1000km Regel ist einfach die Beste.
Ein Beispiel: 5er BMW Meines Meisters hat jetzt 160TKM drauf er hat ihn neu gekauft und auch immer die Interwalle eingehalten und nach den ersten 1000 Km das Öl gewechselt und siehe da der Motor ist Trockener als die Haut meiner Oma ( :lol: :lol: ). 2. Beispiel: der Vorbesitzer meines alten Charades hat das ding gehegt und gepflegt (kenn ihn persönlich), auch nach den ersten 1000 km (genau bei 9840km) das Öl gewechselt und dann Streng alle 10Tkm (hab ihn mit 30T abgekauft) Ölwechsel, und Folge: 90Tkm auf der Uhr und immer noch Trocken wie der Sand in der Wüste. Also bessser isses auf jeden Fall!! Und Daihatsu hat die Modernste Motorentechnologie überhaupt, oder kennt jemand nen anderen Hersteller mit der VVT Technik und nem selbstreinigenden Kat (Ich nich außer die Konzerneigenen, wie Lexus, Toyota), auch die Hypriden Autos von Lexus Toyota Dai besieren auf der VVT Technik. Quizfrage: Wer kennt nen Hersteller der den Hypridantrieb seit mehr als 5Jahren erfolgreich und am Wirtschaftlichsten baut??????
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
na mal nicht das eine mit dem anderen verwechseln... variable nockenverstellung gibts auch in anderen autos, das schimpft sich nur anders und funktioniert manchmal anders... niemand wirft dai oder toy vor, nicht nen TSI oder FSI zu bauen :P
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
Jazz wird's ernst: Sirion oder Jazz? | hai datsu | Die Sirion Serie | 50 | 11.02.2008 10:24 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |