![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hy, würde meinen G 303 gern auf zusätzlichen Gasantrieb umrüsten lassen, nun meine Fragen:
1. hat jemand erfahrung damit? 2. geht es auch ohne Kofferraumverlust/ ersatzradverlust? 3. wie sieht es mit der Leistung/des Verbrauchs nach Umrüstung aus? Danke, wenn mir jmd. helfen könnte. Gruß an alle GM'er :) |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
Ich habe zwar keine Erfahrung mir einem Dai Umbau, aber wir (meine Frau und Ich) hatten einen Erdgas Zafira.
1. Hast du einen Leistungsverlust, da dein Motor höher verdichtet werden muß, hast du wenn du auf Benzin umschaltest einen Leistungsverlust. Erdgas hat 130 Oktan und Benzin in der Regel 96 Oktan. Bei unserem Wagen hatten wir einen Leistungsverlust von 16 PS, Erdgas 98PS und Benzin nur 82 PS. 2. Natürlich hast du einen Raumverlust, aber meistens wird der Tank in die Reserveradmulde eingebaut. 3. Die Zeit um den Tank zufüllen ist ein vielfaches was du zum normalem Tanken brauchst. 4. Die Reichweite ist recht gering, bei 21 Kg. ca. 350-400 Km. Wenn Du mehr Infos haben möchtest, ich habe ein Referat in meiner Klasse über Gasautos gehalten. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
LPG oder CNG?
Sprich Erdgas oder Autogas? Das macht technisch doch einen gewaltigen unterschied. Für Erdgas brauchst du auf grund des hohen Drucks bei der Speicherung stabile runde Gasflaschen. Bei Autogas reicht der berühmte Reserverad Tankes. Ein Traunsteiner Händler hat ja vor kurzem neue Cuores recht günstig samt umrüstung auf Autogas angeboten. Bei Erdgas weiss ich nicht ob so etwas schon mal in einem Daihatsu realisiert wurde. Auf jeden Fall ist der Daihatsu.com Homepage zu entnehmen, dass Daihatsu CNG Fahrzeuge ab Werk in Japan ausliefert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
ich geb dir mal nen anderen link der über nen umgebauten YRV gemacht worden ist.
da wirst du bestimmt ein paar weitere infos finden. http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=4387
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
das hatte ich auch mal in der Planung... bin aber wieder davon abgekommen - wegen einem Motorumbau der wohl noch dieses Jahr ansteht *gg*. Meine damaligen Überlegungen führten zu folgender Lösung: Wenn rentiert sich nur Flüssiggas (LPG) - der Vorteil ist, dass Du 2 Tanks hast (Benzin bleibt weiterhin nutzbar) und mit LPG hast Du ne höhere Reichweite. In einen LPG Tank passt bei gleicher Baugröße mehr rein als in einen Erdgastank. Flüssiggas hat nur 8 Bar Druck (Erdgas i.V. über 150) daher nicht so problematisch in sachen Unfallrisiko. Meine Idee war 2 Tanks zu verbauen. Einen dort wo das blöde Notrad liegt (Pannenspray mit kleinem Kompressor dafür einladen) und der 2. Tank in das Riesen Staufach im Kofferraum. Damit könnt man etliches an Gas mitnehmen. Foren und rede auf jeden Fall mal mit einigen Werkstätten, die sich auf solche Umbauten spezialisiert haben. Gruss Rene PS.: die Erdgasfraktion hat immer das Argument parat, das es so gut wie keine Flüssiggastankstellen gibt. Damit haben sie aber nur halb recht. Fakt ist das es recht wenige Tankstellen (Aral, Shell und Co.) gibt, welche LPG anbieten ABER Du bekommst es bei fast jedem Gashändler um die Ecke!!! Einzige Falle - der Gashandel hat selten rund um die Uhr auf und hat auch keinen Shop für Zeitungen und Brötchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
Da hast Du recht, es gibt mehr LPG als CNG Tankstellen. Das Betanken eines LPG Fahrzeugs dauert aber wesentlich länger als das Betanken eines CNG Fahrzeugs. Das liegt am Betriebsdruck( LPG- ca. 5 Bar, CNG- ca. 220 Bar)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]() Zitat:
Einfacher, günstiger und Platzsparender ist sicher die Flüssiggas Variante. Wenn du also eine entsprechende Tankmöglichkeit in deiner Nähe hast ist es wohl die erste Wahl. Zukunftssicherer ist vermutlich Erdgas. Das Tankstellennetz wird da massiv ausgebaut. Wenn du eine eigene Garage hast kannst du dir sogar zu Hause deine eigene Zapfäule bauen. Bei mir gibts in der nähe auf jeden Fall nur Erdgas Tankstellen aber für einen entsprechenden Umbau ist derAufwand zu gross. Es lohnt sich einfach nicht. Sehr informative Seiten zum Thema gibts im Übrigen auf derADAC Homepage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich hab mich auch schon etwas informiert
flüssiggas/autogas/lpg : lohnt beim Neu und Gebrauchtwagen, höhere Reichweite,geringer Leistungsverlust, Steuer nur bis 2009 festgelegt erdgas : lohnt nur beim Neuwagen, ab Werk, geringe Reichweite,Leistungsverlust, Steuer auch nach 2009 festgelegt
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
gonzo, also bis jetzt dauerts bei CNG immer länger, es sei denn du verwechselst, dass in ein LPG-auto meistens sehr viel mehr liter hineingehen
![]() cng tankstellen kosten 100 000 euro, lpg hingegen nur 20 000 euro und sowas willst du zuhause hinstellen? cng-tankstellen der hiesigen erdgaslobby sollten schon jetzt über 1000 tankstellen besitzen, aber weil cng zu viele nachteile hat stockt der ausbau erheblich, wo es bei lpg rasant voran geht... ob lpg wirklich ende 2009 nicht mehr steuerbegünstigt ist, ist noch nicht genau raus, denn 1. gibts einen regierungswechsel hochwahrscheinlich und 2. gibt es das gute europa, dass eigentlich die gleichbehandlung der kraftstoffe anmahnt... in belgien kostte es teilweise nur 33 cent in den niederlanden 44 cent in dtl. von 53-63 cent www.autogas-forum.de www.autogas-einbau-umbau.de der LPG-BMW meines onkels http://www.metallbau-rechlin.de/gasu...litertank.html und die spritmonitorseite dazu http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=108080 und ganz ganz wichtig: www.amortisationsrechner.de mfg |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
Eine Tankstelle für zu Hause muss bei weiten nicht so viel leisten und auch keinen solch hohen Druck aufbauen, da der Tankvorgang ja nicht in wenigen Minuten erledigt sein muss sondern mehrere Stunden Zeit ist.
Bei Honda war sogar mal die Rede ob manden CNG Civic nicht gleich samt Heimzapfsäule ausliefern soll. In Californien wird das IMHO auch gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes ruckeln beim gas geben... | DieMischi | Die Charade Serie | 13 | 18.12.2012 15:31 |
Cuore L7 ruckelt und nimmt kein Gas an! | 1ce cVbe | Die Cuore Serie | 13 | 04.11.2010 19:15 |
Pfeifen bei gas geben | Jochen1983 | Die Cuore Serie | 6 | 05.07.2010 13:30 |
Umrüstung auf Gas | eichi58 | Die YRV Serie | 12 | 19.07.2007 21:27 |
Ersten Sirion 1,3 mit Gas umrüstung beim Dai -Händler | patric | Die Sirion Serie | 13 | 10.11.2005 09:05 |