![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 60
|
![]()
Hallo,
da wir mit unserem g200 autoslalom fahren,macht sich das verhärten der servo beim schnellen lenken doch stark bemerkbar. Was kann man dagegen tun?Woran liegt das,ist die servopumpe zu schwach? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
|
![]()
hast du schon mal die servo flüssigkeit getauscht das kann sein das sie zu alt oder zu warm geworden ist wegen den vielen lenk bewegungen
gruss rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
|
![]()
also bei mir geht alles ( hab auch nen g200 )
ich würde auch mal zu der flüssigkeit raten steht generell im motorraum wann die das letzte mal gewechselt wurde und wann die neu gemacht werden soll da hängt son zettel rum ![]()
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
Die lenkung wird schon hart,auch wenn das öl kalt ist.
An alle:Im normalen verkehr merkt man das nicht,aber wir fahren autoslalom,da lenkt man wesentlich mehr und schneller. Ist nen facelift g200. Nach dem öl werd ich ma schaun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
die lenkungshydraulik wird nie gewechselt. nur bei einem defekt.
@pero: ich weiß was du meinst. die ventile welche den druck steuern arbeiten zu langsam. was man da machen kann, da bin ich überfragt. ich denk mal tauschen gegen eine lenkung ohne unterstützung ist der einfache weg. denke mal, daß nicht jeder g200 mit servo ausgestattet ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
@taz
hab ich auch schon dran gedacht,allerdings fährt auch ne frau mit dem wagen,die kommt ganz ohne servo nicht aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Also ich mein das könnte normal sein, so eine Art geschwindigkeitsabhängige Servo.
Je höher die Drehzahl>desto niedrieger der Druck. ich werd mal ins Handbuch schauen.... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Type Servolenkung Sirion ? | Moosey | Die Sirion Serie | 5 | 17.03.2012 15:36 |
Servolenkung Daihatsu Cuore 1.0 Pure | Pelz | Die Cuore Serie | 15 | 17.03.2012 03:13 |
Keilriemen spannen EJ mit Servolenkung | urlauber51 | Allgemein | 9 | 15.12.2008 23:06 |
Servolenkung leckt | Sterntaler | Die YRV Serie | 9 | 03.12.2005 11:43 |
Servolenkung im GTti nachrüsten? | BernhardGTti | Die Charade Serie | 14 | 12.10.2004 19:40 |