![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
|
![]()
Hi kann mir einer von Euch sagen, ob es einen erschwinglichen Tester gibt für Daihatsu/Subaru, der nicht nur ins Motorsteuergerät kommt sondern auch in alle anderen wie zb Airbagstg, comfortstg usw... ich habe einen der nur die Motorcodes auslesen kann das können so ziemlich alle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Wenn das Airbagsteuergerät überhaupt auf der OBD 2 liegt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Schlechte Nachricht : meine "Appläuse" , bestückt mit einem Vorläufer von OBD 2 , konnten bisher nicht mal in den Daihatsu-Werkstätten mit originalen Daihatsu-Testern ausgelesen werden . Nur ein Bosch-Kasten hatte alles im Programm .
Der / diese Boschtester dürften entweder nicht , oder wenn doch dann eben nicht mit christlichen Preisvorstellungen verkäuflich sein . Es grüßt ein gebranntes Kind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
Ja die Boschtester kenne ich noch aus der Ausbildung früher. Bei VW und co hastes ja einfach mit VCDS und so weiter da gibts ja einiges oder carly zb. ich dachte das gibts auch für subaru schade aber naja was solls. trotzdem vielen Dank
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Entweder den Daihatsu Denso DS-21 (den bekommt man recht oft für schmales Geld bei Ebay) für ältere Modelle, oder den Denso DS-II für die neueren Modelle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo zusammen,
leider viel Halbwissen im Umlauf. DS 21 = je nach Softwarestand und Programmkarten von 1996 (Appl. ab May 1996) bis M3. Für alle OBD 2(nicht Stecker maßgeblich) wird eine spezielle 8 MB Karte benötigt Für die anderen im Regelfall eine spezielle Karte für ein Modell oder bei gleichen Modellen eine für beide(z.B.L7/L9) Nicht OBD 2 Wegfahrsperre ist auch eine separate Programmkarte. Bei allen Fahrzeugen davor reicht das ausblinken über Brücke am Diagnosestecker. DS 2 = Erstes mögliches Fahrzeug L501 (Software 1.2 und höher). Bei all diesen Fahrzeugen mit 4 poligem Diagnosestecker im Innenraum ist das Adapterkabel auf OBD 2 Stecker erforderlich. Aktuellste Version 6.2 auf Display beim einschalten zu sehen (notwendig für die letzten beiden Euro 5 Modelle, M300/L276). Nur der Charade NSP 90 der auch im FZSchein als Toyota erkennbar ist benötigt eine Programmkarte. Mit dieser fährt der Tester nicht mehr als DS 2 hoch, sondern als IT2(Toyota). Sollte jemand solch einen Tester haben und nicht genau wissen was der kann und was nicht. Kurze PN mit Daten des Testers und der Karten sowie des vorhandenen Zubehörs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Kurze Zusatzinfo.
Beim Subaru Justy 1.0 2 WD mal in den Fahrzeugschein schauen ist Hersteller Daihatsu und somit auch mit dem DS-2 zu bearbeiten. Ist ein kompletter M300. Bei Teilen kann man auch sehr schön mal bei beiden Marken vergleichen. Desweiteren können beide Tester im Carb-Modus bestimmte Fremdmarken(abhängig von den Kommunikationsprotokollen) im Umfang EOBD den Motor und bei manchen Marken auch AT. Problemlos ausprobieren ob Kommunikation aufgebaut wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Sorry, eine Korrektur.
L501(Cuore), L601(Move),G301/G303(Gran Move),G200/G201/G203(Charade), A101(Applause),F300(Feroza), sind leider nicht mit dem DS-2 zu händeln. Liegt auch nicht an den Programmen, der Tester kann das Kommunikationsprotokoll(ISO9141/9.6kbps) nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD II Tester | dx191 | Allgemein | 1 | 19.10.2013 08:00 |
Welcher Keilrippenriemen? | Darek | Die YRV Serie | 3 | 10.09.2011 14:49 |
Welcher Daihatsu? | Mai-Dai | Daihatsu Allgemein | 10 | 27.10.2009 11:23 |