|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  24.06.2015, 23:57 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.03.2012 Ort: Marburg Alter: 33 
					Beiträge: 50
				 |  Welchen Kühlmittel für Sirion M1 ? 
			
			Hallo, Ich wollte bei meinem Sirion M1 die Kühlflüssigkeit wechseln. Das letzte mal würde es vor 5 Jahren gewechselt. Die Anleitung zum Wechsel der Kühlflüssigkeit steht im Handbuch drin. Ich habe mir das schon durchgelesen und den Ablauf verstanden. Aber ich weiß nicht genau welchen Kühlmittel ich nehmen soll. Ich habe mir überlegt den BASF 53115792 Glysantin G30 zu kaufen. Würde der Motor dieses Kühlmittel vertragen? Sollte ich zusätzlich destilliertes Wasser verwenden? | 
|   |   | 
|  25.06.2015, 08:28 | #2 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.06.2014 Ort: Jena 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			Glysantin G30 habe ich auch verwendet. Ich würde es irgendwo zwischen (Glysantin : Aqua dest) 1:1 bis 1:1,5 mischen. (ergibt bis knapp unter -30°C Schutz, bei 1:1,5 bis -27°C) Nach dem Ablassen der alten Brühe habe ich mehrfach die alte Suppe mit Wasser ausgespült und dann frisch eingefüllt. Sollte alles problemlos klappen! | 
|   |   | 
|  25.06.2015, 09:37 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			ja, Glysantin G30 ist ne gute Idee    | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 19:11 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Laut Hersteller keinesfalls dest. Wasser , sondern "weiches Leitungswasser" verwenden . Dumme Frage an den Hersteller : was machen wenn hartes aus dem Hahn kommt ??? Weichprügeln oder Fit rein oder was?  Gruß! | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 22:02 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.06.2014 Ort: Jena 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			Du hast recht. Ich hatte auch Leitungswasser verwendet, fällt mir gerade ein. Weiches! Der ph-Wert von "einfachem" aqua dest. Sorry für die Fehlinformation. | 
|   |   | 
|  26.06.2015, 23:12 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.07.2004 Ort: Ostfalen 
					Beiträge: 313
				 |   | 
|   |   | 
|  27.06.2015, 10:13 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.06.2014 Ort: Jena 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			Das wollte ich schreiben: U.A. Ist der ph-Wert von "einfachem" aqua dest zu niedrig!
		 | 
|   |   | 
|  30.06.2015, 23:39 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Sonst mischen. Auqu Dest und Leitungswasser. Oder Regenwaser verwenden. Jens. | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| frostschutz, kühler, kühlmittel, motor | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kühlmittel L701 ? | Rotzi | Die Cuore Serie | 50 | 18.08.2021 12:22 | 
| Kühlmittel Temperatursensor L251 | dx191 | Die Cuore Serie | 1 | 19.11.2013 00:14 | 
| Welches Kühlmittel (Glysantin)? | kittycat | Die Cuore Serie | 7 | 11.08.2011 11:14 | 
| L 251 Kühlmittel- und Getriebeölwechsel | Lupo | Die Cuore Serie | 4 | 23.02.2011 20:35 | 
| Welchen Sirion? | Khan | Die Sirion Serie | 19 | 15.08.2008 16:04 |