![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Hallo , heut hab ich mal wieder eine Technikfrage ans Forum .
Wie oben erwähnt überlege ich ob es technisch durchführbar ist aus einem EJ-DE Motor einen EJ-VE zu "zaubern" - und was ich dazu alles benötige. Hintergedanke ist das ich noch mindestens 3 EJ-DE´s in meinem Depot habe (einer davon mit echten 36Tkm) - ich aber nur noch L701er mit EJ-VE Motoren laufen habe, als Reserve Motor würde ich also gerne einen EJ-DE zum EJ-VE machen . In der "SUCHE" hab ich einen thread zum Thema entdeckt - dort hies es Zitat : Zitat:
Das Steuergerät wird der Motorumbau ja hoffentlich nicht interessieren,oder lieg ich da als "Laie" wieder mal falsch ? Danke schon mal, ein schönes Restwochenende noch - Gruß Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Mechanisch sollte das am Besten klappen wenn du den ganzen Zylinderkopf vom VE nimmst. Da ist dann noch die Frage ob das nacher mit den Zahnriementrieb passt und der Ölversorgung für den Zylinderkopf (Steigrohr bei älteren -DE Motoren nicht vorhanden).
Das Steuergerät und der Kabelbaum liegen ja schon im EJ-VE Fahrzeug bereit. So lange du Motortechnisch alle nötigen Sensoren mit umgebaut hast ist alles gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
Themenstarter
|
![]()
Dankeschön Rafi - hmmm, jetzt hab ich eben nur den einen EJ-VE-Kopf ... mal schauen, eilt ja nicht - der Kleine läuft ja noch
![]() LG Martin.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn du noch nen EJ-DE Block hast der okay ist, und der die Ölsteigleitung hat. Und vom Zahn- und Keilriementrieb alles passt (sollte es) - kannst du ja peu a peu zusammenbauen.
Aber aus Erfahrung weiss ich: sobald man einen neuen Motor hat geht der verbaute nicht kaputt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Die EJDE´s im L701 haben alle die Steigleitung,- beim Sirion M100 fehlte diese Leitung, jedenfalls bei den ersten Modellen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
wobei die abgasuntersuchung meine kleinste sorge wäre...
weil im warmen betrieb hat der de vermutlich die gleichen werte wie der ve - nur nach kaltstart ist das in den ersten minuten unterschiedlich. davon abgesehen halt der verbrauch, ps und drehmoment.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
Themenstarter
|
![]()
... EJ-DE = Euro 3
... EJ-VE = Euro 3 und D4 Und da liegt der kleine Unterschied, AU wird bei dem Baujahr schon über OBD gemacht - spätestens da kommt´s ans Tageslicht . Wahrscheinlich läuft´s also auf "learning by doing" hinaus, ausprobieren - danach bin ich schlauer ![]() Danke für die Tips - Gruß Martin.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Hallo Martin,
irgendwie sehe ich nicht so richtig durch. Ich verstehe dich so: Du hast einen L701 mit EJ-VE Motor, diesen Motor möchtest du durch einen "guten"EJ-DE ersetzen? Wenn das so sein sollte, müsstest du den EJ-DE Motor in den L701 mit EJ-VE Motor einbauen und den Zylinderkopf mit Anbauteile vom VE behalten bzw. an den EJ-DE Motor andocken. Ich verstehe nicht wo da ein Problem sein könnt. ![]() vG Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]() Zitat:
![]() aber an den abgaswerten bei ner klassischen AU wird mans nicht merken.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Soviel ich eis richtet sich die Steuer nach der Euronorm. Beide sind EURO III, also wo soll da was für eine Steuer hinterzogen werden? Verstehe die Unterstellung nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorproblem EJ - VE | Dachs | Die Cuore Serie | 13 | 13.11.2008 19:43 |