|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  05.03.2011, 17:26 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.05.2010 Ort: Kusel 
					Beiträge: 12
				 |  Wasserverlust! Wasserpumpe? 
			
			hallo Fachleute! Heute hat mein Sirion (1,3 Bj 2008, 30.000 km) eine Großreinigung bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wasserausgleichsbehälter total leer war. Außerdem gibt es schräg unter dem Luftfilter massive rosa Ablagerungen.  Ich hoffe, das klappt mit dem Bild. Ist das die Wasserpumpe? Als Notmaßnahme zunächst mal Wasser + Frostschutz nachfüllen? Da Wasser im Kühler steht hoch bis zum Verschlussdeckel. Was kann man dazu sagen? Gruß Herbert 
				__________________ Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit | 
|   |   | 
|  05.03.2011, 18:46 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |   
			
			Hi, das ist nicht die Wasserpumpe, die sitzt weiter unten unter nem Deckel. DAS sieht mir eher nach Drosselklappe aus, die ist "Kühlwasserbeheizt". Prüf doch mal ob die beiden Schläuche dort dicht sind. Gruß Kai | 
|   |   | 
|  06.03.2011, 12:03 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Mal auf Marderbiß prüfen oder Riß im Deckel. Teilweise dichtet nämlich das Kühlmittel beim Auskristallisieren wieder ab, daher erstmal alles abwaschen und gucken, wo es herausdrückt. Jens | 
|   |   | 
|  06.03.2011, 20:28 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.05.2010 Ort: Kusel 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			Ich fahre morgen früh einfach mal in die Werkstatt, sollen die mal schauen - ich bin eine technische Blindschleiche und sehe sowieso nix da hinten. Obwohl, das mit dem Marderbiss, das ist plausibel. Wir haben hier Marderprobleme (Beim damaligen Vectra meiner Frau hat mich das 1000 Teuronen gekostet; im aktuellen Forester sind deshalb gleich 2 Marderschrecke verbaut worden). Ich habe vorhin mal auf die sichtbaren Schläuche geschaut und meine dort die Spuren von 2 scharfen Zähnchen gesehen zu haben ... Mistviecher!  Danke für die Hinweise. Gruß Herbert 
				__________________ Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit | 
|   |   | 
|  07.03.2011, 10:44 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.05.2010 Ort: Kusel 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			Und das war's dann auch: Marder! Morgen werden die Schläuche ersetzt. Blöd ist nur, dass meine Marderversicherung wohl kaum greift wegen der 150 € Selbstbeteiligung.   Ich erwürge die Tiere eigenhändig und lasse mir Fußwärmer draus nähen! Wer hat Tipps für wirklich gute Marderschrecks?  Ich denke im Moment an die kombinierten, die auch noch Stromschläge austeilen ... Und es ist mir egal, wenn so ein Gummifresser gegrillt wird! Gruß Herbert 
				__________________ Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit Geändert von Steuerbürger (07.03.2011 um 10:46 Uhr) | 
|   |   | 
|  07.03.2011, 11:31 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Wichtig ist jetzt nur, dass der Motorraum richtig gereinigt wird, denn kommt jetzt ein anderer Marder, zerfetzt er dir wieder alles.  Die Marderschrecks mit den Stromplatten sollen zwar wirkungsvoll sein, aber ich denke die Viecher können auch darauf wütend werden. Ich hab einen normalen Ultraschall-Marderschreck, bis jetzt über 4 Jahre wirkungsvoll in 2 Autos eingebaut. Zuvor war immer ein ganz netter Marder drinnen, der aber nie etwas zerstört hat. Ich glaube es kommt einfach auf das Tier an, bei manchen nutzt aber wirklich nur einen Hasenzaun unters Auto zu legen, bei anderen hilft es einnen Ultraschall-Marderschreck einzubauen. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  17.03.2011, 11:13 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.10.2009 Ort: Salzburg 
					Beiträge: 50
				 |   
			
			das kenne ich, waren bei mir die Zündkabel nach dem 2. mal habe ich alles mit Hasendraht eingepakt und ruhe war. Kann aber auch sein der Marder ist gegangen und nie wiedergekommen wer weis das schon  Prost   
				__________________ Erst wenn die letzte Ölplattform im Meer versunken ist, und die letzte Tankstelle geschlossen wurde werdet ihr merken, das man bei Greenpeace kein Bier kaufen kann. NUR DIE BESTEN TRINKEN AUS | 
|   |   | 
|  17.03.2011, 13:45 | #8 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.05.2010 Ort: Kusel 
					Beiträge: 12
				Themenstarter |   
			
			Ich habe jetzt Hasendraht drunter liegen auf einem Holzrahmen. In den nachsten Wochen kommt dann der Marderschreck mit Hochspannung rein. Gruß Herbert 
				__________________ Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| wasserpumpe von saleri | CA65 | Die Cuore Serie | 16 | 12.12.2009 23:50 | 
| Wasserpumpe wechseln | none | Die Cuore Serie | 13 | 06.05.2009 15:18 | 
| Wasserpumpe Lager eiert | baladeva | Die Charade Serie | 20 | 03.10.2007 12:52 | 
| Neuer Member + Infos Wasserpumpe | DaihatsuIstGut | Die Charade Serie | 3 | 20.05.2005 13:13 |