|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  08.12.2010, 17:38 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.12.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 1
				 |  Nachrüsten der Leuchtweitenregulierung bei einem Charade von 1996 
			
			Hallo zusammen, ich habe einen Charade von 1996 aus Belgien und der soll nun nach Deutschland importiert werden. Das Problem ist, dass er keine Leuchtweitenregulierung hat, diese aber in Deutschland Pflicht ist und auch mittlerweile keine Ausnahmen mehr gemacht werden. Bisher habe ich von Daihatsu selber nur die Information bekommen, dass ich die Leuchtweitenregulierung für ca. 1000 € (!!!!) nachrüsten lassen könnte, da der komplette Kabelbaum ersetzt werden müsse. Online habe ich keine Nachrüst-Baukästen gefunden die für den Charade passen würden. Gibt es denn noch einen günstigere Lösung? Vielen Dank für eure Antwort! lg d | 
|   |   | 
|  08.12.2010, 18:24 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Wichtig wäre ja zunächst, ob man die Stellmotoren in die Scheinwerfer nachrüsten kann (bei machen Herstellern sitzen die ansteller der normalen Verstellschrauben für die Höheneinstellung). Dann würdest du nur die Stellmotoren benötigen. Ansonsten halt (leider teure) komplette Scheinwerfer. Dann noch den Einstellknopf fürs Armaturenbrett. Die Verkabelung sollte recht simpel sein, wenn man einen Stromlaufplan von einem Modell mit LWR hat. Die kann man ja selber machen, also einen kleinen Kabelbaum vom Schalter im Armaturenbrett zu den Scheinwerfern. Dann nur noch Strom vom Zündung zum Schalter und es sollte klappen. Knackpunkt wären also nur die Stellmotoren, also ob die nachrüstbar sind; oder eben alternativ komplette Scheinwerfer. Kannst ja bezüglich der Teile mal ein Gesuch hier im Forum posten (auf dem Schrottplatz wird man da wohl nicht so leicht fündig). 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  08.12.2010, 18:42 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.02.2004 Ort: Prinzenmoor Alter: 46 
					Beiträge: 1.423
				 |   
			
			konnte dir eventuell andere scheinwerfer mit motor anbieten und den schalter dazu
		 
				__________________ du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. | 
|   |   | 
|  08.12.2010, 20:47 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Denke das ist die Preiswerteste Alternative, komplette Scheinwerfer (gebraucht) tauschen und die Kabel selber verlegen.
		 | 
|   |   | 
|  08.12.2010, 21:09 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Wie ich Daihatsu kenne, könnten die Kabel auch schon vorhanden sein.   | 
|   |   | 
|  08.12.2010, 21:22 | #6 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Selbst das ist nicht ausgeschlossen, jetzt wo du es sagst.
		 | 
|   |   | 
|  10.12.2010, 23:04 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.07.2004 Ort: March Buchheim Alter: 47 
					Beiträge: 2.224
				 |   
			
			schau mal hier, vielleicht hilft das bei dem Problem (lass mal das Xenon unbeachtet). Sollte aber vorher mit dem TÜV geklärt werden. Die Original Scheinwerfer mit den integrierten Stellmotoren, wären dazu eine Überlegung wert. Gruß Simon 
				__________________ SIRION M101 (Facelift) grün   | 
|   |   | 
|  12.12.2010, 01:05 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 26.08.2005 Ort: Eastside Alter: 39 
					Beiträge: 1.528
				 |   
			
			doch,sollte es...also mein Gtti hatte auch keine Verstellung und auch keine Kabel dafür irgendwo über. ich werde auch definitiv nix nachrüsten, es war ja so... genauso hat mein fahrzeug keine nebelschlussleuchte   unnötiger krimskrams    
				__________________ 1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 18:48 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 13.11.2010 Ort: 27628  Sandstedt Alter: 70 
					Beiträge: 3
				 |   
			
			hab  noch einen kompletten g 200 in dem die teile alle drin sind
		 | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 18:54 | #10 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 13.11.2010 Ort: 27628  Sandstedt Alter: 70 
					Beiträge: 3
				 |   
			
			nachtrag  ist ein g200 von 1997   ansonsten tel 04702-1098
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| charade, leuchtweitenregulierung, nachrüsten | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Charade G11 und Servo nachrüsten ? | Frog1971 | Die Charade Serie | 11 | 29.10.2011 10:11 | 
| FB für ZV in 95er Charade nachrüsten | nickdog | Die Charade Serie | 3 | 04.01.2007 19:04 | 
| Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 15:25 |