|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  30.11.2008, 18:18 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |  Einbau Außenthermometer im L701 
			
			Außenthermometer im L701 Hai, Ich habe mir mal Heute ein Außen/Innenthermometer Mit Uhr eingebaut. Das Thermometer hab ich von ATU für 12,99€. Es misst Aussen und Innentemperatur, hat Frostalarm(man kann einstellen bei wieviel Grad Außentemperatur es lospiept) Eine Uhr ist auch dabei, mit Datumsanzeige. Man kann die Beleuchtung auch manuell anmachen.(ca.10 Sek.) Es hat genau in den Schacht vom Dosenhalter gepasst. Vom Dosenhalter habe ich nur das Teil abgebaut, was direkt die 2 Dosen hält. Dann konnte man das Thermometer reindrücken. Damit es durch starkes Ruckeln nicht wieder rausrutscht, habe ich doppelseitiges Klebeband zusätzlich verwendet. Die Beleuchtung des Thermometer habe ich an die Beleuchtung der Belüftungshebelarmatur angeschlossen. Die Beleuchtung des Thermometer ist bei eingeschaltetem Licht jetzt mit an.(Es ist an dem Thermometer für die Beleuchtung ein 12 V Anschluss für den Zigganzünder) Den Außentemperatursensor habe ich im Beifahrerschweller plaziert. Außerdem hab ich noch meine Aschenbecherbeleuchtung ferig gemacht. Ich habe einfach oberhalb des Aschers ein LED unter der Blende plaziert. So habe ich jetzt einen schmalen Lichtstreifen, der genau auf den Griff des Ascher leuchtet und wenn er offen ist genau hinein.  Das Licht für den Ascher ist auch nur an wenn Fahrzeuglicht an ist. PS: Schweinekalt draussen. So ne Fummellei bei der Kälte ist ätzend. Eine beheitzte Garage wär sooooo schön. PPS: Man sind das alles laaaaaaaaaaange Wörter!   | 
|   |   | 
|  30.11.2008, 18:27 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.08.2008 Ort: 26180 Rastede Alter: 38 
					Beiträge: 66
				 |   
			
			Schöne sache. Aber die Stromversorgung läuft über Batterie? Ich bin auch am Überlegen eine Temperatur anzeige nachzurüsten, nur habe ich bisher nichts wirklich schönes gefunden. Allem sieht man an, dass es nachgerüstet ist. Dann kommt hinzu dass die Beleuchtung, Stromversorgung etc autark vom Bordnetz läuft... Aber deine Variante sieht ja schon recht nett aus....Ich muss mir das Dingen wohl mal im ATU aus der Nähe angucken. Wenns nicht gefällt läufts wohl auf einen eigenbau hinaus... Gruß André | 
|   |   | 
|  30.11.2008, 18:44 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.07.2008 Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow Alter: 56 
					Beiträge: 491
				 |   
			
			Ein Thermometer vermisse ich auch gerade jeden Tag. Gute Sache!
		 | 
|   |   | 
|  30.11.2008, 19:08 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Also das Thermometer selbst wird mit 2 Knopfzellen betrieben. Lediglich für die permanente Beleuchtung ist ein 12 V Anschluss(Ziggarettenanzünder)vorhanden. Die Batterien im Thermometer dürften auch recht lange halten. Aber auch der Ausstausch der Knofzellen geht einfach und schnell. 
				__________________ Geändert von Rotzi (30.11.2008 um 19:11 Uhr) | 
|   |   | 
|  01.12.2008, 23:23 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.07.2008 Ort: Landgraaf, Niederlande Alter: 56 
					Beiträge: 2.166
				 |   
			
			tolle Arbeit...   sieht fast aus wie Serie !!   und den Ascher zu beleuchten ist ne gute Idee  Auch wenn ich nicht im Auto rauche, das was Du da baust, ist echt klasse !!  Weiter so ! Alex | 
|   |   | 
|  01.12.2008, 23:30 | #6 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Sieht sehr gut aus, klasse Verarbeitung. Könnte man glatt nachmachen, allerdings würde ich nen anderen ort wählen, da ich die Dosenhalter sehr praktisch finde. Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  01.12.2008, 23:31 | #7 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Sehr schön gemacht, jetzt brauchste noch ne Idee was du in das noch frei Feld einbauen kannst.
		 | 
|   |   | 
|  01.12.2008, 23:40 | #8 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   Zitat: 
  Da hätte ich gerne noch ein Voltometer.  Vielen Dank für das Lob.   | |
|   |   | 
|  01.12.2008, 23:51 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Bie Conrad gibts ein Digital Thermometer mit Voltmeter und Stopuhr   Hab ich bei mir drinne und hätte ich ne Digicam würd ich auch zeigen wo :) | 
|   |   | 
|  01.12.2008, 23:55 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Na dann werde ich wohl bald tauschen müssen.  Hast Du ma n Link oder so???:keks: Edit:Hab es bei Conrad gefunden. 
				__________________ Geändert von Rotzi (02.12.2008 um 00:16 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! | Rotzi | Die Cuore Serie | 62 | 03.09.2017 16:19 | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| KEIN Einbau Spiegelheizung L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 34 | 09.11.2009 22:57 | 
| EINBAU elektrischer FENSTERHEBER L701 & Co. | Rotzi | Die Cuore Serie | 9 | 29.04.2009 22:51 | 
| Einbau Domstrebe beim L701 | Nesti | Die Cuore Serie | 3 | 16.11.2008 21:10 |