Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2007, 21:10   #1
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Standard Verbrauch auf den ersten 5km

Hallo,

der aktuelle M300 hat doch eine Verbauchsanzeige drin, oder? Wieviel verbraucht ihr nach 1km, 2km, 3km, 4km, 5km bei Kaltstart? Ich überlege gerade, ob sich eine Motorvorwärmung per 230V Steckdose lohnen würde:

http://www.waeco.com/de/1276_1282.ph...5478d0e3fd7d75

http://www.defa.com/testa.php3?merke...2&lang=7&ndid=

http://www.waeco.com/de/Defa_Tech_Ha...faf6af9d45eee2

Geändert von Sirion_M300 (28.09.2007 um 20:23 Uhr)
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 22:39   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Ist doch dann so ähnlich wie eine Standheizung ?

Lohnen würde sich das sicherlich - Motor, Batterie und Anlasser werden geschont und Sprit gespart. Der Wiederverkaufswert steigt ...
Ist eben eine recht langfristige Investition.

Die kWh Strom kostet ca. 15 Cent - bin jetzt zu faul zum nachlesen, aber wenn die Heizung z.B. 2000 Watt hat, reichen die 15 Cent für eine halbe Stunde Heizen ...

Lässt man den kalten Motor nur 5 Minuten im Stand warmlaufen verbraucht er schon mehr als 15 Cent.

Wieviel der Sirion auf den ersten paar km nach dem Losfahren verbraucht wird man nicht so generell ablesen können.
Verwendet man die zurückgesetzte Gesamtverbrauchsanzeige wird der angezeigte Verbrauch zu hoch sein, da das Anfahren und Beschleunigen einen zu großen Einfluss haben.
Die Momentanverbrauchsanzeige ist genauso wenig aussagekräftig.

Auf dem 1. km verbraucht der kalte Motor mindestens 10 mal so viel heißt es immer.

Mal hochgerechnet :
Ich käme statt 100 km (mit 3,5 Kaltstarts) stolze 132 km (ohne Kaltstart).
Das wären 3l/100 km ... :embarras: ...

Mehr als 0,05 Liter wird sich eine Kaltstartphase bei normalen Temperaturen wohl nicht genehmigen (beim neueren M300 schon gar nicht) - somit wäre ein reines Abbezahlen durch eine verkürzte Kaltstartphase nicht möglich.

Wie oben bereits beschrieben würde es sich aber dennoch lohnen - gerade im Winter sehe ich nämlich ein großes Potenzial.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 19:04   #3
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Die kWh Strom kostet ca. 15 Cent ...

Verwendet man die zurückgesetzte Gesamtverbrauchsanzeige wird der angezeigte Verbrauch zu hoch sein, da das Anfahren und Beschleunigen einen zu großen Einfluss haben.
...
Auf dem 1. km verbraucht der kalte Motor mindestens 10 mal so viel heißt es immer.

Mal hochgerechnet :
Ich käme statt 100 km (mit 3,5 Kaltstarts) stolze 132 km (ohne Kaltstart).
Das wären 3l/100 km ... :embarras: ...
15 Cent? Was hast du denn für ein EVU? Im Januar soll wieder um 10% erhöht werden...

Man könnte die Verbrauchswerte mit denen bei warmem Motor vergleichen.

Drum, heißt es immer. Aber gilt das noch heutzutage?

Wenn ich bei meinen 13km Fahrten durch die Motorblockvorwärmung 10% Benzin spare (also ca. 0,6 Liter/100km), so muss ich jedoch bei 300 Watt Vorwärmung und 8x 3h Betrieb auf 100km 7,2kWh bzw. 1,20 EUR aufwenden. Ich zahle also ca. 40 Cent mehr.

Wenn ich 20% Benzin spare (also ca. 1,2 Liter/100km), sind es hingegen ca. 40 Cent weniger, die Benzinkosten sinken um ca. 5%.

Mein früheres Auto (4 Zylinder, 54PS, 998ccm) erreichte die Betriebstemperatur im tiefsten Winter erst nach 9km. Wenn ich dann die Heizung auf volle Pulle gestellt habe, sackte der Temp.-Zeiger nahezu auf Starttemperatur ab. Daher war 5-10 Minuten warmlaufen lassen beinahe Pflicht. Den Verbrauch habe ich nie exakt ermittelt, aber schätzungsweise waren es über 7,5 Liter, im Hochsommer aber knapp unter 6 Liter/100km.

Geändert von Sirion_M300 (28.09.2007 um 20:19 Uhr)
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 20:40   #4
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Themenstarter
Standard

Noch ein Hersteller von sowas: http://www.calix.se/consumer/montanvisningar/RE531.pdf
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch Sirion 1.0 stoschie Die Sirion Serie 12 11.06.2014 15:18
L501 Unterschied GLX ,GL.Und Verbrauch Michael T Die Cuore Serie 3 19.10.2007 20:40
Spritsparen - Verbrauch senken LSirion Allgemein 8 19.08.2007 18:48
Erfahrungen und Verbrauch Roll-on 2006 Die Sirion Serie 2 16.05.2007 12:46
L201 im Winter - Verbrauch splinter Die Cuore Serie 15 07.01.2007 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS