![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 18
|
![]()
Imer wenn wir mit unserem Cuore Bj. 2004 bei 2500U/min vom Gas gehen, dann fängt dieser an etwas zu ruckeln oder stottern. Diese ist in allen Gängen. Kennt das jemand von euch?
Nein, die Suchfunktion habe ich noch nicht verwendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Münsterland
Alter: 43
Beiträge: 77
|
![]()
Mein Cuore macht das auch. Aber nur am Ende der Warmlaufphase wenn ich so bei 25-30 vom Gas gehe und wieder beschleunigen will. Allerdings nur im 2.ten Gang. Hab aber keine Ahnung woran es liegt und meine Werkstatt weiß es auch nicht. Ich kuppel dann immer aus und wieder ein, dann läuft er wieder ruhig. So dramatisch ist es aber auch nicht.
Kann es sein, dass der Motor evtl. etwas zu mager läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich habe das bisher "nur" 3-4 mal gehabt, habe allerdings auch erst 4600km auf dem Tacho. Der Wagen war warm und ruckelte bei etwa 2500 u/min im dritten Gang beim beschleunigen. In der Werkstatt war deswegen nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das hatte ich auch einige Zeit immer wieder, in letzter Zeit ist es eher selten. Ganz gut bemerkt man es auch, wenn man mit konstanter Gaspedalstellung wo bergauf fährt. Da lässt genau bei einer bestimmten Drehzahl zwischen 2000 und 2500U/min kurzfristig die Leistung aus. Die Werkstatt war ratlos, als ich das mal ansprach.
Wenn man den Motor abstellt und gleich wieder startet, ist es auch weg. Dürfte wirklich mit dem Übergang von Kaltlauf zu Warmlauf zusammenhängen. Daher (wegen des "Resets") vermute ich einen (Programmier)Fehler im Steuergerät, der unter bestimmten Umständen zum Tragen kommt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das ist dann aber wirklich nur die Klimaanlage - die frisst zu viel Leistung - stimmt ist normal ...
Wenn du einem Turbodieselfahrer erzählst, dass du Gegenwind oder gar die Klimaanlage beim Fahren merkst, dann wird er dich auslachen ... Zum beschriebenen Problem. Das passiert doch, wenn man vom Gas geht - nicht, wenn man beschleunigt ?! Könnte an der Kupplung oder der Schubabschaltung liegen ... was da Faul sein könnte weiß ich allerdings nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Bei mir tritt es beim Beschleunigen auf. Das erste Mal ist es vor einer Keruzung passiert. Ampel geht auf gelb und man tritt aufs Gas um noch über die Kreuzung zu kommen und der Kleine ruckelt nur und hat keine Leistung. Ist nicht sehr angenehm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Bei mir wars ähnlich. Wollte noch schnell vor dem Fliessverkehr einfädeln und statt dessen hoppelte das Auto direkt vor die schnell herannahenden Autos. War auch nicht angenehm.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich dachte doch nur, dass Xedos wohl etwas ganz anderes meint ...
@Lemon & MeisterPetz Das was ihr da beschreibt ist aber auch heftig ! Aber wahrscheinlich nicht behebbar ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Behebbar ist es sicher, weil es ja nicht alle L251 haben, aber die Frage, ob es wer behebt, wenn zB das Steuergerät ausgetauscht werden muss. In der Stärke ist es bei mir auch erst zweimal aufgetreten, leider eben in brenzligen Situationen, in abgeschwächter Form, eben, dass ganz kurz die Leistung wegbleibt, so alle Wochen mal, meistens beim bergauffahren.
Ich denke schon, dass es derselbe Grund ist, vielleicht nicht ganz die gleiche Auswirkung (bei Xedos beim Gaswegnehmen, bei Lemon und mir beim Gasgeben. Die Drehzahlen, wo das Ruckeln auftritt sind verdächtig ähnlich.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes Ruckeln beim Beschleunigen | menge | Die Cuore Serie | 16 | 31.10.2012 12:47 |
Startprobleme bei feuchter Luft und Ruckeln auf den ersten Km | devision79 | Die Cuore Serie | 11 | 23.05.2010 14:29 |
starkes Ruckeln während der Motor läuft / welches Öl für L501 | CUOREgirl | Die Cuore Serie | 7 | 16.04.2007 18:39 |
Bekanntes Ruckeln, alles schon getan!!! | ghostkillah | Die Cuore Serie | 16 | 30.12.2006 13:22 |
Ruckeln wärend der Fahrt und Startprobleme | Junggeilsucht | Die Charade Serie | 7 | 10.01.2006 00:17 |