![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo zusammen,
heute hatten wir ein Problem mit unserem Sirion M300 Bj.06 1.3 (ca. 48tkm). Die Frau ist in der Stadt gefahren, als wohl ein ungewöhnliches Motorgeräusch beim Runterschalten auftrat (vom 4.->3. und 3.->2.). Sie kann es mir leider nicht richtig beschreiben, es wäre nicht laut gewesen, aber fiel auf, da nicht normal... Ich weiss, da kann man nichts mit anfangen. Deswegen ist sie in eine Seitenstraße abgebogen, dort nahm er nicht mehr richtig Gas an bei der Beschleunigung (aber kein Ruckeln, normaler Motorlauf). Also auf dem Seitenstreifen gehalten und Motor abgestellt. Startversuche blieben erfolglos, der Motor drehte müde, sprang aber nicht an. Vor dem Ausstellen des Motors und beim ersten Startversuch fiel auf, dass die Kraftstoffanzeige null Balken anzeigte (?). Als ich dazu kam, erstmal Sichtkontrolle Motorraum, Keilriemen, Massekabel, Ölstand, was man so als Laie anguckt, sah unauffällig aus. Tankdeckel geöffnet mit Zischen (ich dachte vielleicht bekam er nicht genug Sprit durch Unterdruck). Ich muss dazu sagen, dass das Zischen schon immer da war beim Tank öffnen, wir hatten aber mal in der Werkstatt die Entlüftung getestet, die soll funktionieren. 1.Startversuch: ganz müdes Drehen, kein Start. 2. Startversuch: kein Drehen mehr. Daraufhin habe ich Starthilfe gegeben und der Motor sprang sofort an. Motorlauf völlig normal. Tankanzeige 2 Balken. Vorsichtige Probefahrt in der Seitenstraße: kein unnormales Geräusch aus Motor, Fahrwerk, Bremsen, Lenkung oder Lüftung zu hören. Also ein paar Kilometer nach Hause gefahren, alles scheint normal. Zu Hause springt der Motor sofort an, auch nach erneutem Versuch nach einer Stunde. Ich würde jetzt natürlich sagen, die Batterie ist hinüber. Ich weiss leider nicht wie alt sie ist. Verbaut ist eine Napa 054NX mit 35Ah und 240A, die bisher keine Schwäche gezeigt hat, Die unbekannten Geräusche kann ich mir dadurch nicht erklären, eine spinnende Elektrik schon eher. Und was ist mit dem Leistungsabfall? Die Lichtmaschine sollte doch während der Fahrt, auch bei geringer Drehzahl und schlechter Batterie ausreichend Strom und Spannung für die Elektrik liefern können. Da ich jetzt auf jeden Fall eine neue Batterie kaufe und einbaue (Varta A14 Blue Dynamic 40Ah 330A soll laut Internet passen), ist meine Frage, ob ich sinnvoll noch andere Sachen selber oder in der Werkstatt abchecken sollte? Zur Info, Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter und Luftfilter wurden vor ca. 5tkm/10 Monaten erneuert. Schöne Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Als die Batterie meines Cuore kaputt war, hat schon die elektrische Servolenlung gereicht, um den Motor abzuwürgen (ohne weitere Verbraucher). Bei moderneren Autos wie dem Sirion mit mehr Elektronik dürften noch vielfältigere Fehler auftreten. Wenn die Spannung zu gering ist/einbricht fällt auch irgendwann die Zündung aus oder arbeitet nicht mehr korrekt.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 593
|
![]()
Ganz Müdes Drehen beim ersten Startversuch und kein Drehen beim zweiten Versuch würde ich auch zu allererst bei der Batterie verorten. Kann auch genau so gut sein dass die Benzinpumpe nicht mehr genug Saft hatte um ausreichend zu fördern und deswegen die Gasannahme so schlecht war. Der Schwimmer wird sicherlich auch schon elektronisch funktionierten, vielleicht hat der auch Null Balken angezeigt weil auch der nicht Versorgt worden ist.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2022
Ort: NRW
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Erstaunlich ist, dass die Rückfahrt mit der kaputten/entleerten Batterie einwandfrei funktionierte, inkl. der Startversuche nach der Fahrt. Vielleicht ein Zellenschluß, der durch Erschütterung wieder gelöst wurde? Ich bestelle mir eine neue Batterie, werde aber bei der alten Spannung messen und auch mal die Lima überprüfen.
Danke für eure Hinweise. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Ich würde auch empfehlen die Masseanschlüsse mal zu prüfen, vielleicht ist da was im argen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seltsame Panne mit dem M3, Bj 2008 | sortof | Die Sirion Serie | 23 | 03.12.2021 11:30 |
Umfrage: Hattet ihr schonmal eine Panne mit eurem Cuore? | Schoeneberg30 | Die Cuore Serie | 41 | 15.11.2021 10:15 |
Böse Panne auf Autobahn - Was kann es sein ? Motorschaden ? | flashmate | Die Sirion Serie | 32 | 11.01.2020 10:56 |
PANNE mit Sabines Charade (Getriebeschaden) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 9 | 08.03.2007 22:26 |
Motor: Sirion 1.3 vs Sirion Rally2 ?! | FreeWay | Die Sirion Serie | 9 | 27.08.2006 17:10 |