Zitat:
Zitat von yrv_driver
Hallo
Ich muss jetzt mal die YRV 1.3 oder 1.0 Fahrer fragen wie sie das Fahrwerk von der Dämpfung und vom Konfort her finden. Mein YRV GTti ist schon ein kleiner Schüttelbecher *ggg* und ich hab manchmal das Gefühl, dass beim schnellen Fahren über holprige Strassen die Räder keinen richtigen Fahrbahnkontakt mehr herstellen, sonder mehr über die rillen tschädern ähh holpern. Ich frage mich darum, sinds die Federn die zu hart sind oder die Dämpfung die zu schwach ist, so dass die Achse zu schnell wieder ausfedert.
|
Also, wenn ich genau darüber nachdenke... ;-)
Beim YRV-Standard würe ich die Abstimmung als sportlich bezeichnen. Alles was mehr ist, ist bei den heutigen Straßenverhältnissen Unsinn. Mehr als Unsinn bei einem solchen Fahrzeug. Als Vergelich nehme ich gerne meinen Prelude mit verstellbarem Koni-Gelb, welche auf normalen ebenen Straßen sehr komfortabel ist. Nicht so ein Gilf-GTI-Rumhuppler.
Der Mein Ürf fährt sich mit Winterreifen derart komfortabel, dass kein Rappeln der Türverkleidung, kein Geschepper der Kofferraumabdechung, kaum Gerappel des Aschenbechers zu hören ist. Und trotzdem husche ich dem Durchschnitts-Straßenrennfahrer in lang gezogenen Kurven davon (was allerdings auch eine Mutsache ist, nervöse Korrekture sind eben da nicht angebracht).
Also, so sollte es eigentlich sein. Bei den Sommerreifen von Bridgestone sieht die Sache schon ganz anders aus. Die Dinger sind richtig hart. Bei einem Reifendruck >2,2 bar fängt schon der normale Ürf an zu huppeln, unter 2,2 bar ist die Lenkung unangenehm schwergängig.
Die Hüppelei sorgt aber nur für eine erhöhte Geräuschkulisse im Innenraum. Aschenbecher, Kofferraum, Seitenfensterheber, Lautsprecherabdeckung, Handschuhfach... Alles vibriert hier wesentlcih stärker.
Wenn das noch von einem noch härteren Fahrwerk (GTti) unterstütz wird.... In meinen Augen ist das Fahrwerk im YRV-1.3 --/plus/top gut abgestimmt. Es erlaubt eine sehr sportliche Fahrweise. Alles was darüber hinaus geht ist Overkill führ dieses Fahrzeug, zumindest dann, wenn ab und zu einigermaßen ruhig fahren möchte. Immerhin gibt es ja auch Tage an denen man man schon mit Kopfschmerzen einsteigt
Zitat:
PS:Ich will auch keine Konfortschaukel, schön straff ist gut aber nicht zu hart bzw. auch gute Ein und Ausfederdämpfung.
|
Wenn der Wagen huppelt ist die Abstimmung definitiv vorn ... Ich bin damals shon jedem Huppel-Golf_GTI mit einem 50PS-Starrachsen Corolla weggefahren, nur weil die Jungs aus jeder Kurve herausgesprungen sind, durch die der Corolla noch fuhr. Trotz des riesigen Leistungsunterschiedes.
Wenn du das Gefühl einer mangelhaften Abstimmung hast, dann solltest du auch was daran ändern. Der Standard-YRV ist wie ich schon sagte, ein guter Kompromiss. Ich denke, das Fahrwerk sollte auch dem GTti gut zu Gesicht stehen.