Danke Thomas!
Aber keine Angst, man wird ihn schon noch oft genug sehen in Europa, spätestens beim Daihatsu Treffen in Mönchengladbach/Hardt!
Der eigentliche reiz besteht ja bei diesem Umbau nicht darin sich etwas zu sparen, sondern viel eher darin dass der YRV dann wirklich komplett mit all seinen teilen durch meine Hände und mein Hirnschmalz zum laufen gebracht wird, so als wäre er von Daihatsu gefertigt worden. KEINE halben sachen wenn es um die qualität der arbeit geht.
Klar, ein paar kleinigkeiten wird ihn immer von einem normalen GTti unterscheiden (etwa die graue innenausstattung anstatt der schwarzen), aber auch das gehört irgendwie dazu, er ist halt dann wirklich EINMALIG (und dann nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen :) )
Ich seh schon die verdutzten Gesichter von dem Händler von dem ich den YRV 1.3 TOP gekauft habe wenn er ihn sieht *ggg* (Daihatsu Grosse).
SO ein projekt macht man üblicherweise nur ein mal in seinem Leben, demzufolge MUSS bei ihm dann alles so sein als wäre er nie was anderes gewesen als ein YRV mit Turbo!
Und ich denke ich darf dann zu recht stolz auf mich sein!