Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2004, 18:55   #4
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Moritz,

also im YRV habe ich das gleiche Problem. Ich will versuchen, mit Pressfett im Übergang Stange - Schloß zu beheben (na gut, war nicht meine Idee, könnte aber klappen).
Meine Idee ist allerdings das Gestänge in der Mitte etwas unter Spannung zu bringen: zum Beispiel durch ein Gummiband um die Stange und irgendwo innerhalb der Tür. Dann kann sich die Stange noch gut hin und her bewegen, aber hoffentlich nicht mehr nach links und rechts.
Werde das wahrscheinlich nächste Woche machen. Werde dann posten, obs was bringt

Habe mich mit einem Car-Hifi-Spezialisten unterhalten, und der meinte, dass Dämmmatten wahrscheinlich nicht viel bringen werden (wenn ich sie haben will, verkauft er sie mir natürlich trotzdem: dreischichtig für 60 € für 2 Türen :) )
Du kannst auch versuchen, mit genopptem Schaumstoff zu verkleiden, sodass das Gestänge innerhalb der Noppen verläuft. Nachteil hier ist aber, dass der Schaumstoff die Feuchtigkeit relativ lange speichert, und das direkt auf dem Metall - da sollte man wahrscheinlich vorher mit Hohlraumschutz versiegeln.

Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten