Thema: CVT
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2004, 22:03   #1
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard CVT

Hallo,

also da das Thema ja heiß diskutiert wurde, mache ich jetzt mal ein eigenen Thread auf.

Audi macht halt Werbung für ein stufenloses Getriebe, VW macht Werbung, dass der Golf jetzt auch geradeausfahren kann - alles Honks - Daihatsu hat sowas schon lange. Das CVT wurde in Japan entwickelt und das ist, wie schon ein paar mal angesprochen, schon etwas her.

Beim Cuore L251 ist es wie folgt: die kleinste Übersetzung erreicht bei 26 km/h 4000/min, also max. Drehmoment von 65 Nm. Jetzt kann die Drehzahl bis 108 km/h gehalten werden! Erst darüber hinaus steigt die Drehzahl wieder notgedrungenerweise.
Interessant ist auch, dass er eine "Standgasübersetzung" hat. Läßt man ihn ohne Gas tuckeln, ist er noch unter der kleinsten Übersetzung übersetzt.

Ach ja, der Rückwärtsgang: Auch hier ist eine stufenlose Übersetzung drin. Aber eine andere als für vorwärts. Bei 4000/min kann man hier von 25 km/h bis 30 km/h fahren. Oder ihn wie vorwärts auch mit einer ganz anderen Übersetzung rückwärts tuckeln lassen. Wozu das auch immer gut sein soll.

Wer eine stufenlose Automatik ausprobieren will, der solle mal eine Probefahrt mit dem YRV GTti machen. Hier ist es zwar nicht ganz so heftig über eine Differenz von 82 km/h (108-26), aber über 30 bis 40 km/h ist das möglich. Meine Erfahrung ist aber: klingt total geil, man bekommt aber nicht mit, wie schnell man aber schon ist.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten