Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2004, 12:00   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Umbau Kabelbaum notwendig

Es geht wieder einmal um den Umbau meines YRV 1.3 TOP in den ich den Motor und das Getriebe des YRV GTti einbauen möchte.

Da ich keinen YRV GTti mit Handschaltung möchte aus verschiedenen Gründen (übersetzung und probleme mit dem TÜV, siehe weiter unten) möchte muss ich auch die Automatik mit umbauen inkl. Differenzial.

Der physikalische umbau des Motors und des Getriebes stellt keine herausforderung dar, die elektrische und elektronische anpassung dagegen schon viel eher.

Kleines Beispiel?

Der normale YRV hat 1 Lamdasonde, der GTti hat 2 (eine vor KAT eine nach Kat)

Im normalen YRV (Handschaltung) sind die Leitungen die in den Tacho gehen (Anzeige im Tacho P-R-N-D-3-2) NICHT vorhanden.

Der normale YRV hat logischerweise auch kein Automatiksteuergerät und auch keine verkabelung dafür vorgesehen (das AT-ECU hat 58 Kabelanschlüsse).

Genauso gehts dann auch im Motorraum weiter. im Normalen YRV logischerweise kein Anschluß für das Getriebe...


Langer rede kurzer sinn, ich muß den Kabelbaum vom Armaturenbrett beginnend ausbauen (ohne Türen und Heckklappe und Tankanschlüsse) also auch den Sicherungskasten und den Relaiskasten und alle Kabeln im Motorraum.....

Es gibt, damit mir nicht langweilig wird, natürlich noch ein paar kabeln die bei dem Unfall beschädigt wurden. Also muß ich alle Leitungen wieder herstellen die beschädigt wurden (etwa 10 Leitungen), die anderen optisch überprüfen und sicherheitshalber auf widerstand und durchfluss messen.

Um mir dabei leichter zu tun beschrifte ich vorher alle abgezogenen Stecker und Kabeln um sie nacher auch wieder zielsicher und ohne langes suchen im Handbuch zu finden und richtig anzuschließen.

Gründe warum ich die Automatik einbauen möchte:

1. Die Handschaltung, oder sagen wir generell die Handgeschalteten Modelle haben keine allzugroße oder feste Kupplung, die Lebensdauer der Kupplung wäre auch bei normalen Betrieb stark eingeschränkt.

2.Die Leistung des Manuellen Getriebes ist ausserdem an die 87PS angepasst und würde die 42PS mehr Leistung mit sicherheit nicht auf dauer überstehen.

3. Die übersetzung. Wenn ich mit meinem normalen YRV im 5. Gang (Handschaltung) 180km/h fahre laut Tacho dann bin ich bei etwa 5400 Umdrehungen pro minute (RPM). Ich denke jeder GTti Fahrer kann sich lebhaft ausmalen was ich bei 1 stunde Fahrzeit bei Automahngeschwindigkeit für einen Benzinverbrauch hätte.....(mehr als 20 Liter/100km)


5. Probleme beim eintragen. Der TÜV würde probleme machen da die übersetzung nicht zu dem Motor passt und würde eine Freigabe durch den Hersteller verlangen (bekommt man nicht) oder ein Prüfung dessen beantragen (kosten jenseits von gut und böse).

Fotos werden folgen.
  Mit Zitat antworten