Hallo Markus,
ich bin auch gerade dabei mir ein paar ordentliche Lautsprecher einzubauen. Vorn Tieftöner (16 cm) in den Türen und Hochtöner im Armaturenbrett. Getrennt wird das Signal durch eine Frequenzweiche.
Hinten habe ich 3-Wege-Boxen (auch 16 cm) drin. Alles in allem klingt das ganz gut, obwohl ich wegen Zeitmangel die Hochtöner im Armaturenbrett noch nicht drin habe. Soll ich jetzt sagen, dass hinten auch erst eine Box drin ist??
Vom Händler einbauen lassen?? Ich habe voriges Jahr in meinem L501 Boxen vom Händler einbauen lassen - hat ca. 150 € gekostet. Deswegen mache ich das im YRV selber. Die Löcher sind schon da, die Löcher für die Schrauben (3 Löcher pro Box) ebenfalls. Die einzige Fummelarbeit ist, die Kabel durch den Schlauch von Tür zu Auto zu bekommen. Insgesamt habe ich für vorn für beide Seiten ca. 6 Stunden gebraucht, aber inkl. Anschließen ans Radio und Befestigen der Frequenzweiche unterm Armaturenbrett.
Hinten ist die ganze Sache etwas fummliger, ich habe ganze 4 Stunden gebraucht, um eine Box einzubauen, wovon 2 Stunden draufgingen, um das Kabel durch den Schlauch zu bekommen. Nächstes Wochenende kommt noch die rechte hintere Box rein und dann ersetze ich die serienmäßigen Küchenradio-Lautsprecher im Armaturenbrett noch durch die Hochtöner (ca. 45 mm). :)
Alles in allem würde ich aber sagen, ich bereue nicht, das selber zu machen. Dieses Geld kann ich mir sparen (na gut, habe mir eine Mittelarmlehne gekauft) und außerdem kenne ich jetzt mein Auto etwas besser (z. B. dass sämtliche Verkleidungsteile mit wenigen Handgriffen abgehen) :wink:
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|