Hier das e-mail das ich geschickt habe und die erste Antwort von Daihatsu Österreich!
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Manfred Pitzal [mailto:mpitzal@daihatsu.at]
Gesendet: Freitag, 23. Jänner 2004 12:12
An: rainer.adam@gmx.at
Betreff: Rostgefahr Sirion/YRV
Vielen Dank für die Info. Wir werden das im Auge behalten.
m.f.G.
Manfred Pitzal
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Office [mailto
ffice@daihatsu.at]
Gesendet: Dienstag, 20. Jänner 2004 08:52
An: Rudolf Englert; Ramon Traher; Pitzal Manfred; Lindenbauer Paul;
Josef Erben
Betreff: WG: Rostgefahr Sirion/YRV
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: RAINER.ADAM [mailto:rainer.adam@gmx.at]
Gesendet: Montag, 19. Jänner 2004 20:37
An: office@daihatsu.at
Cc: a.baumgart@daihatsu.de
Betreff: Rostgefahr Sirion/YRV
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Baumgart!
Bei zerlegearbeiten an meinem verunfallten YRV GTti ist mir ein Roststelle
aufgefallen die nicht nur den YRV betrifft, sondern auch den an dieser
Stelle baugleichen Sirion und eventuell auch andere Modelle.
Im Motorraum befindet sich ein Querträger auf welchem beim Sirion und beim
YRV das Motorhaubenschloß festgeschraubt ist. Entfernt man diesen querträger
dann kommt rost zum vorschein.Dieser Querträger ist nicht verschweiß sondern
nur mit jeweils 2 Schrauben auf jeder seite befestigt.
Diese stelle wäre leicht durch einen relativ günstigen eingriff z.B. während
des normalen Services zu beheben.
Hier noch 2 Links zu den Fotos die ich gemacht habe wo sie sehen wie das bei
einem YRV GTti Bj. 08/2002 aussehen kann.
http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rostgefahr2.jpg
http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rostgefahr2a.jpg
Kleine ursache und eventuell große wirkung.
Falls sie die reaktionen diesbezüglich lesen möchten so können sie dies in
unserem Forum tun.
Der Link zu dem Bericht ist zu finden auf:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=1724
Bitte sehen sie dies nicht als angriff sondern es dient lediglich der
information und der konstruktiven Kritik. Bei uns im Forum ist das
normalerweise nicht dass Problem denn jeder der seit langem Daihatsu fährt,
der weiß dass der Hohlraumschutz und der Lack nicht DER ideale Punkt bei
Daihatsu sind und man kann sich so relativ leicht auch selbst helfen.
Allerdings gibt es genug Kunden die nie unser Forum besuchen werden und
vielleicht kann man diesen Kunden auf eine für sie kostengünstige art helfen
indem man offensichtliches gleich im vorhinein vermeidet.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Rainer ADAM