Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2004, 00:33   #7
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Interessant, wie meinst du das mit der Batterie? Echte probleme darfst du aber auf gar keinen Fall gehabt haben, also was ich meine angesprungen MUSS er immer sein, auch wenn sichs vielleicht gequält anhört wenns sehr kalt ist.
@K3-VET / Rainer

Ja, stimmt. Es hört sich gequält an. Angesprungen ist er immer. Nur, warum dreht der Anlasser nach einem Wochenende Pause (man darf ja den Kleinen auch mal Ruhe gönnen) so gequält an? Den Prelude lasse ich machmal 2 Monate im dicksten Winter stehen und die mittlerweile wieder vier Jahre alte Batterie lässt den Anlasser losrattern, als bräuchte man erst gar keinen Motor um rückwärts die Ausfahrt hoch zu fahren. Liegt das an der etwas zu schwachen Batterie? Also, mein Käfer hatte auch so ein Miniding mit 36AH drinn. Nach einem Jahr Pause mit im Winter gestartet um den Wagen zu versetzen, war es ein Start wie im Sommer. Motor lief nach 3 Sekunden. Beim YRV dreht der Anlasser doch schon merklich langsamer.

Solange er anspringt ist das egal, bisn aber bisher nicht gewohnt.

Autoerfahrung... Opel Ascona GLS 2.0i, Honda Accord, Toyota Corolla, Ford Capri, Honda Prelude 1-3, VW Käfer ... meine Güte..schon so viele? So alt bin ich ja auch noch nicht :wink:
Ping ist offline   Mit Zitat antworten