@ Japan Torbo (Georg)
Ich fahre den x-ten Wagen mit wartungsfreien Hydrostößeln , da kommen einige hunderttausend Km zusammen und hatte nicht mal einen Hauch von Ärger mit den Dingern.
Nebenbei bin ich auch noch im Suzuki Swift Forum das ist vom Umfang her etwas größer als dieses Forum und da hat noch nie jemand Ärger mit den Hydrost. gehabt.
Wenn Volvo mit den Hydrostößeln nicht zurecht kommt wird es wohl daran liegen daß ein Volvo eben nicht aus Japan kommt.
@ Rainer
Ich habe nie behauptet das ein Daihatsu ein schlechter Wagen ist , kann ich auch nicht , denn habe schließlich auch mal einen Charade gefahren (den mit dem Bullauge in der C-Säule) und der hatte , bis auf die bei diesem Modell üblichen Getriebeprobleme , nie Sorgen gemacht.
Gibt es überhaupt japanische Autos die nicht gut sind ???
Wenn du bei deiner Äußerung eher an die Händler gedacht hast , kann ich dazu nur sagen das ich eh keine Garantie auf meine Neuwagen habe (ich schraube von Anfang an selber und das mit den allerbesten Erfahrungen seit über 20 Jahren) und daher auch meinen Wagen nicht beim Vertragshändler , sondern beim sog. "Grauimporteuer" kaufen werde.
Ob dann der Vertragshändler immer noch so entgegenkommend ist wenn ich diese Plättchen tauschen wollte ???
Sei doch mal ehrlich , wenn Millionen Autos herumfahren bei denen die Ventile nicht mehr eingestellt werden müssen (weil Hydrostößel) und man selbst die allerbesten Erfahrungen damit gemacht hat , aus welchem Grund sollte man dann einen Schritt rückwärts gehen und sich mit Arbeiten beschäftigen die aus technischer Sicht völlig überflüssig sind.
Für alle die nicht selber schrauben: Ihr dürft diesen Schritt rückwärts bei den Inspektionen natürlich extra bezahlen.