Jop chefe !!
Schau Dir das letzte Bild an.
Grunsätzlich ist das Diff stehenend eingebaut (am Bild liegt es), in der MItte siehst Du 4 Zahnräder, die beiden grösseren sind direkt mit den Antriebswellen (Halbachsen) verbunden.
Aus glattem Untergrund kann in schlimmsten Fall ein Rad (dadurch auch die Antriebswelle mit dem Diffzahnrad) stehen und das andere dreht (mit doppelter Geschwingkeit) durch
Der "Kasten" besteht aus 2 Platten die durch 4 Federn auseinander gedrückt werden undgegen die beiden grösseren Zahnräder drückt und verhindert ein einseitiges durchdrehen dadurch, lässt aber immer noch einen gewissen Drehzahlunterschied zu, denn man beim Kurvenfhren braucht. (sonst könnte man das ganue gleich zuschweissen)
georg
|