Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2003, 11:57   #12
keyne
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Kamil
wenn deine Endstufe tatsächlich einen DC anteil am ausgang hat der relativ groß ist (sagen wir mal mehr als ein paar volt) dann ist deine endstufe hin, mindestens "zur hälfte" - und bringt auch nur noch 1/4 der leistung!
Aber du kannst den Gleichstromanteil entfernen, indem du einen bipolaren Kondensator in die + leitung klemmst also:
endstufen-klemme => Kondensatorklemme 1
Kondensatorklemme 2 => LS-+
Mit diesem Kondensator erzielst du gleichzeitig den hochpass, der den LS vor zu tiefen frequenzen schützen kann.
Fc= 1/(2*Pi*Z*C)
oder
C=1/(2*Pi*Z*Fc)
Fc = -3dB Frequenz
C = Wert des Kondensators in Farad (!) 1uF = 10^(-6)F !
Z = Nennimpedanz des Lautsprechers

also z.B. für 30 Hz, 4 ohm:
1326 uF
für 40Hz:
994 uF

Da du kondensatoren nicht in diesen werten kaufen kannst nimmst du einfach den nächsten normwert, also z.B. 1000uF. Es muss unbedingt ein bipolarer Elektrolytkondensator sein ("Tonfrequenz-Elko") sonst explodiert er! Kannst auch mehrere kleinere Parallelschalten, die uF Werte addieren sich dann.
  Mit Zitat antworten