Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2003, 20:31   #9
Hans
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beim Charade hab ich des auch noch nie gemacht, aber ich kanns dir allgemeint erklären. Also
1. Unbedingt vor dem Ausbau Batterie abklemmen (!)
2. Starter der normal mit 2-3 Schrauben fest ist ausbauen (erst elektrische leitungen abmontieren, dann schrauben rausdrehen
3. Dort wo der Anlasser reingeht ist der Zahnkranz auf der Schwungscheibe. Den musst du dir genau anschauen mit ner Taschenlampe, ob dort alle Zähne in Ordnung sind.
Wenn nein liegt dort das problem, wenn dort alles I.O. ist liegt das Problem beim Starter.
Das bedeutet er Spurt nicht komplett ein. Gründe hierfür könnten u.a. sein - verschlissenes Ritzel am Anlasser - Magnetschalter / Umlenkhebel (keine ahnung was für ein Typ Anlasser im Charade eingebaut ist, da gibts halt auch unterschiede) beschädigt oder Hebel gebrochen.
Für eine Diagnose am Anlasser müsst man erstmal wissen was für ein Typ eingebaut ist. Du kannst natürlich mit dem Ausgebauten Anlasser entweder zum schrott gehen und nen neuen kaufen, oder zum Kfz betrieb deiner wahl und sagen "da prüf mal".

Allerdings verstehe ich nicht ganz wie dein Rollenlassen etwas am Startverhalten verändern soll, denn solange ausgekuppelt ist bewegt sich da garnix, auch net wenns auto rollt.

Hoffe das hilft dir weiter.
  Mit Zitat antworten