Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2003, 10:29   #3
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ja, Daihatsu und die Bremsen, ein Kapitel für sich....

Also ich finde die Bremsen beim GTti auch gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht lag es daran, dass ich einen ganz neuen Wagen probegefahren habe.
Die Bremsen beim Charade...und so ähnlich sind die auch beim YRV, haben einen Schwachpunkt. Die Verschiebebuchsen, auf denen sich der Bremssattel bewegt (in engen Grenzen, Bewegung ist vielleicht schon zu viel gesagt., besser, Belagverschleissausgleich oder Gleichverteilung der Bremskolbenkraft auf beide Seiten).
Diese Buchsen gehen sehr gerne und sehr schnell und immer wieder fest!
Das macht auch keine Werkstatt gängig, beim Belagwechsel, das wird eigentlich immer übersehen. Wenn man also die Bremsen selber wartet, sollte man sich auch mal um die Buchsen kümmern.
Es gibt dazu spezielle Bremsen-Montagepaste von ATE (nicht Keramik-Paste oder Kupferpaste!), mit der man die Buchsen schnell gängig bekommt.
Ist bei meinem (allerdings auch schon stark fortgeschrittenes Alter...) ca. alle 15.000 km nötig.
Und schon hört das Flattern der Bremsen und Rütteln in Karosse und Steuer auf..... Gibt zumindest ein sicheres und besseres Gefühl.....
Habe früher gedacht, dass es die Bremsscheiben sind, die ein bißchen (mehr) Schlag haben als Normal, und habe einige Scheiben umsonst gewechselt und dabei viel Geld in den Sand gesetzt, dabei waren es nur die kleinen Buchsen....


Gruß, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten