Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2025, 17:47   #4
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.885
Standard

Und die Querlenker nicht vergessen, immer paarweise auswechseln. Ab einem gewissen Alter werden die Gummis so weit, das sich beim Beschleunigen und Bremsen die Achsgeometrie symmetrisch verschiebt. Das führt dann zu an den Außen und Innenflanken stärker abgefahrenen Reifen.
leider wechseln werkstätten oft nur einen Querlenker, wennd as Traggelenk ausgeschlagen ist. Dann hast du einseitig eine andere dynamische Achsverschiebung als auf der anderen Seite. Kommt dann noch die Spur dazu, wird es wild.
Du kannst das am Ausschlag des Lenkrades bemerken und am einseitiges Ziehen beim Gasgeben und Gasnehmen. Ist der Querlenker auf einer Seite 'weicher'als die andere Seite und Spurstange, Spurstangenkopf ,Traggelenk und Bereifung in Ordnung, dann zieht das Auto beim Beschleunigen in die eine Richtung und beim Gaswegnehmen in die andere. Das gleichst du dann mittels Lenkbewegung aus, und das ist nicht korrekt so.
Ich habe das `Problem`auch bei dem Zweiten, erst vor kurzem gekauften 1.3l M3 Sirion. Werksausrüstung auf einer Seite, ersatz auf der anderen. Und dann verhält der sich so. Einbau eines ähnlich alten Querlenkers statt der Werksausstattung hat das erheblich reduziert. Der lag noch im Alteisen rum, der andere Sirion hatte gerade neue Querlenker bekommen.
Gibt also vor dem nächsten Tüv im Januar zwei neue Querlenker (immer paarweise den gleichen Hersteller nehmen), dann fährt der wieder ordentlich geradeaus ohne leichte Lenkkorrekturen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten