Elmo soll seinen zweiten Frühling bekommen
Hallo zusammen,
morgen Nachmittag steht für mich ein wichtiger Schritt an: Ich habe einen Termin bei meinem Lackierer, wo ich meinen roten L80 vorstellen werde. Dort erhoffe ich mir endlich konkrete Infos zu Preis, Dauer und Ablauf. Da die finanziellen Mittel begrenzt sind, muss ich meine Projekte nacheinander angehen – und die Wahl fiel als erstes auf meinen treuen Alltagsbegleiter: ELMO.
Elmo ist für mich mehr als nur ein Auto – er soll alltagstauglich bleiben, zuverlässig sein und er hat sich seinen zweiten Frühling verdient. Momentan steckt noch der gedrosselte Motor unter der Haube, kombiniert mit einem Standard Getriebe jedoch mit 4,7er Endübersetzung (statt der üblichen 3,5, insofern dieser Wert stimmt). Für ein Alltagsauto ist das natürlich ziemlich kurz, und wie sich das im täglichen Betrieb auswirkt, weiß ich selbst noch nicht.
Darum überlege ich, die Motoren samt Getrieben von beiden Autos auszutauschen.
Idealerweise würde ich den Motorumbau gleich in einem Rutsch machen, bevor es ans Lackieren geht. Aber das Ganze wäre für mich allein ein echter Kraftakt, da ich weder Hilfe noch einen Motorkran habe (verfügbare Zeit ist ebenfalls ein Thema). Es hängt also stark davon ab, wie eng der Zeitplan beim Lackierer und Karosseriebauer am Ende ausfällt, sprich wie schnell ich mit der Technik fertig sein muss. Elmo sollte zudem wenig bis keine Ausfallzeiten haben, da er meist täglich gebraucht wird.
Der altrosane L80, eigentlich als Teileträger gekauft, hingegen bekommt eine ganz andere Rolle: Er wird nicht zum Alltagsauto aufgebaut, sondern zum Wochenendflitzer. Sozusagen das kleine „Coupé“ in meiner Sammlung – mit Kurzer Übersetzung (Endübersetzung 4.7) und vorerst Standardmotor, sportliche Anmutung und für die besonderen Ausfahrten gedacht. Auch hier ist eine gründliche Überarbeitung geplant, irgendwann natürlich auch frischer Lack. Und wer weiß – vielleicht fliegen mir im Laufe der Zeit noch die richtigen Ideen und Teile zu, die das Auto noch mehr in Richtung Sportler entwickeln. Aber hier werde ich vermutlich mehr Zeit benötigen.
Ich freue mich riesig auf beide Projekte – zwei Cuores, zwei Ansätze, zwei Wege.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps – vor allem zum Thema Getriebe
Viele Grüße
Manuel
Geändert von ManuL (Gestern um 21:25 Uhr)
|