Zitat:
Zitat von Leopold
Honda Jazz hatte ich selber, Super Robust und sehr Problemlos.
Aber eine Frage stellt sich mir weiterhin: was macht man, wenn mal was an dem Karren ist? Also Defekte oder gar Unfälle? Woher bekommt man Wartungs-Teile wie Bremsen, Zahnriemen, sofern die einen haben, oder was machen wenn die Elektronik mal spinnt? Was macht man, wenn man sich ein Karosserieteil so kaputt fährt, dass es nicht mehr repariert werden kann sondern ausgetauscht werden muss? Kann man die Elektronik einfach über OBD2 oder ähnliches auslesen? Kann ein Servicepartner wie weststadtauto mit der Fahrgestellnummer einfach Teile aus Japan ordern?
Und: wie viel Geld muss man da rein stecken, um es auf der Straße zu fahren? Also ohne "rote Nummern". Scheinwerferprüfung im Labor weil evtl. keine e-Kennzeichnung drauf? Fragen über Fragen. Wie wird das Abgasverhalten nachgewiesen bzw. ist das Nötig? Wie viel Zeit zieht ins Land von der Bestellung zum Anschrauben der Kennzeichen?
|
Ich fahre z.B. einen Honda Freed Hybrid, welcher auf Basis des Honda Jazz Hybrid (IMA) 2011-2015 gebaut wurde. Mein Importeur hat einen Umbau der Scheinwerfer vorgenommen (aus irgendeinem Grund hatten die sogar schon ein E-Prüfzeichen), eine Seite der Rücklichter als Nebelschlussleuchte umgebaut und diesen als Einzelzulassung auf die Straße gebracht. Die Untersuchung fand mit unter anderem OBD2 statt.
Fahrzeuge deren Beleuchtung noch kein Prüfzeichen hat und zuvor noch nicht importiert wurden, müssen ins Labor zur Scheinwerfer-Prüfung. Beim nächsten Import kann man sich auf das Laborergebnis berufen.
Ersatzteile bestellt man über das Internet, bzw. in meinem Fall kann ein Honda Händler diese bestellen, wenn er im Honda-Bestellprogramm den japanischen Markt angibt. Der Großteil der Ersatzteile kommt heute ohnehin mit dem Flugzeug aus Asien^^
Der Freed erfreut sich momentan einer Beliebtheit in England und Irland. Die brauchen ja auch mal Ersatzteile und auch die werden sich das ganze Zeug übers Netz bestellen. :)
https://www.dasparking.de/#!/gebrauc..._pays%3D2%7C23
Bei meinem Import war es so, ich habe Anfang Januar den Auftrag erstellt nach einem geeigneten Wagen in den Auktionen zu suchen. Im März wurde mein Importeur dann fündig. Das Fahrzeug kam bei ihm dann Ende Juni an und ich konnte es Ende September umgebaut und zugelassen bei ihm abholen.
Die Kosten nur für den Umbau und die Zulassung beliefen sich auf round about 4.000 EUR.