Die große Kaufberatung
Guten Tag zusammen.
Leider ist es mein geliebter Sirion M300 einem BMW Hausfrauenpanzer zum Opfer gefallen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen.
Eins aus der Not als Übergangswagen gekauft, haben wir das Auto und die Marke sehe lieb gewonnen und möchten unbedingt wieder einen Daihatsu.
Aber was soll es werden? Irgendwie gefallen uns fast alle Modelle. Deswegen würden wir gerne in Erfahrung bringen welches Modelle heute noch empfehlenswert sind und welche eher nicht.
Wir würden gerne nicht mehr als 5.000€ ausgeben.
Daihatsu Copen - gefällt uns sehr, aber im Budget bei uns in 200 km Umkreis nichts zu finden. RHD ist ausgeschlossen.
Daihatsu Coure - gefällt uns nicht. Also auch raus.
Daihatsu Materia - wirkt wie eine abgefahren Karikatur. Gefällt uns. Wie sieht es hier mit dem Kauf aus. Probleme, Rost? Empfehlenswert?
Daihatsu Sirion.
M100 - das Retro Design versprüht cooles Retro Feeling und sagt uns sehr zu. Aber heute noch brauchbar?
M300 - natürlich eine Option. Haben uns in den letzten 2 Jahren an den gewöhnt.
Daihatsu Terios - ein Mini SUV. Da wären wir beim heutigen SUV Trend voll mit dabei. Heute noch brauchbar als Alltagsauto oder eher ausgenudelte Nutzfahrzeuge?
Daihatsu Trevis - der Japanische Mr. Bean. Besser als die Neuauflage vom Original Mini. Reichen die 58 PS und ist eine Fahrt zu viert möglich?
Wenn man jetzt von persönlichen Vorlieben absieht, welches der Modelle eignet sich 2025 am besten für den täglichen Alltag und hat am wenigsten technische Probleme und am wenigsten mit Rost zu kämpfen?
Welche Modelle sollte man doch lieber den Liebhabern überlassen?
|