Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2025, 16:28   #9
lolle73
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
Übliche Fluidfilmbehandlung. Gerne rostet im Fußbereich Beifahrer und Fahrer ein sichelförmiger Streifen durch, da liegen drei Bleche übereinander.
Bremsen sind hinten unproblematisch, bei und Aluradzylinder mit Alukolben, das rostet bzw. korrodiert nie. Vorne in den Zangen kann es Abrieb geben, sehr weicher Guß.
Die Gleitbolzen mit einem 50/50 gemsich aus Radzylinderpaste (im Original ist nur diese drin) und Silikonfett schmieren. Kein mineralisches Fett nehmen, dann quellen die Faltenbälge. Schaltung schlägt immer aus, läßt sich neu buchsen. Getriebeölwechsel alle 70.000km, ist nötig, reichlich Synchronringabrieb im Öl. Lenkung fetten alle 70.000km, ansonten gibts Spiel in der Kunststoffbuchse.
Jens
Automatiköl lass ich ne Proffessionelle Spülung machen schaltet Butterweich aber das mach ich generell will Jaaahre spaß haben da guck ich nicht aufs Geld und jetzt alles komplett machen dann passt das. 165.000 sind halt auch ne Hausnummer da ist das völlig klar wird komplett Programm gemacht.
Danke für den Tipp Fussbereich da schau ich nach das wusste ich nicht , Schweller sorgen waren mit bekannt wird mitgemacht ( aber noch harmlos gegenüber andere die ich mir angeschaut hatte). War ein Garagenwagen daher sieht das noch sher gut aus im vergleich zu anderen.
lolle73 ist offline   Mit Zitat antworten