Zitat:
Zitat von gato311
Als langjähriger Lupo- und Cuore Fahrer nochmal ein Wort der Warnung:
Wenn man vom Lupo kommt und der angeblich schon rostig war, wo es bei dem wirklich nur wenige Stellen gibt, wenn es nicht geraden nen 98er der ersten Serie war und nen ganz später aus Belgien, bitte wirklich auf den Rost von innen achten und präventiv hohlraumversiegeln. Wenn man was sieht, ist es schon zu spät.
Die Schweller müssen die Abläufe zumindest am Falz (tiefster Punkt) offen haben. Die Löcher haben eigentlich so Plastikstöpsel. So ist es zumindest bei den ganzen Cuore Variante. Dazu kann ja ev. nochmal einer der Sirion-Experten was sagen.
Der Rost ist wirklich ne ganz andere Nummer bei Daihatsu.
Die Technik ist hingegen unproblematisch.
Festgehende Trommelbremse hinten ist VW-spezifisch. Die Thematik gibts bei Daihatsu nicht. Wenn die Handbremse ungleichmäßig zieht, braucht man halt neue Beläge hinten.
Die Tipps von AC234 haben schon Hand und Fuß (auch zur Bremse vorne). Beachten, dann hat man auch Freude mit dem Auto.
|
Lupo wenige stellen ? Kotflügel beide , Heckklappe , unterboden 4 Große Rostlöcher dort wo die Gummistöpsel drauf waren sind beim anfassen abgebröselt dagegen sieht der Sirion sehr gut aus ... das lohnt sich den zu Konservieren das hab ich mit meinem Audi alles durch.