Ich habe nun über Tage hinweg stündlich beobachtet und komme zu dem Entschluss das die feuchten Stellen wohl Kondenswasser waren.
In Betrieb war nach gewisser Zeit alles trocken und es tropfte auch niergends.
Da ich an meinem Überlaufbehälter 2 kleine Pünktchen im Bereich des Külwasserstandes bei kaltem Motor habe , konnte ich recht genau sehen ob was verloren geht.
Nach 2 Fahrten mit zusammen 150km würde ich sagen das höchstens 1mm Wasser im Behälter fehlt.Nach 5 Stunden nach der Fahrt war gestern z.B keine Veränderung zu sehen.Heute morgen meinte ich 1mm weniger zu sehen.Der Motor war nach 5 Stunden bestimmt schon kalt aber über Nacht ging es nochmal 3-4 Grad runter bis minus 4.
So kalt war es die letzten 2 Tage nicht .Ob der längst kalte Motor wenn es draußen kälter wird , noch mehr wasser zurückzieht weis ich nicht.
Denkt Ihr 1mm Verlust auf ca 100-150km ist ok?
Das wären 1cm auf 1000 und 10cm auf 10.0000
|