"was kaufe ich mir danach ", also einen l276 kann man z.b. nicht adäquat ersetzen! da nach meiner erfahrung kein kleinstwagen im heckbereich derartige grösse bietet.klar man kann einen seat arona nehmen.... also in einem 276 reisen 4 personen bequem, wenn hinten 2 erwachsene sitzen und vorne ein kind plus fahrer. dauergeschwindigkeit 110 km/h wie bei einem 2 cv auf 1000km möglich! inkl."überholstress"auf der bab. jetzt mal direktvergleich, ich habe einen drilling peugeot 108 gekauft. 4 türer. trotzdem, da kriegt man hinten weder eine waschmaschine noch 2 erwachsene rein. das heckfenster na ja unpraktisch.im gegensatz zu einem 276 erinnert das innenvolumen eines aygo-drilling eher einem vw polo c86 von 1992. nur dass der drilling wird bei c1/aygo ähnlich sein wirklich laut ist wie ein c86 4 zylinder. also wer mit einem drilling liebäugelt sollte wissen, es handelt sich um einen kleinstwagen eine nummer kleiner als ein l276! es kommt auf den verwendungszweck an. mir persönlich gefällt das automatische schaltgetriebe der baureihe, leider hat nur die top-ausstattung allure/roland garros eine cruise-taste mit tempomat. aber wenn man defensiv fährt ist der "e-modus " nach gewöhnung sehr praktisch und man fährt mit 4 liter verbrauch. quasie wie die version mit start/stop, die wirkt aber ausgebremst, hab ich probiert. dann lieber automatisches schaltgetriebe und die schaltung mit paddles als alternative zum e-programm ist wie mit schalter fahren ohne kupplung. die erste serie vom drilling da war das asg nicht gerade überzeugend, die steuerelektronik wurde spürbar verbessert. ich finde es fast angenehmer als die hybrid-steuerung beim yaris. das ist aber geschmackssache. man muss da echt probefahrten machen. zumal der platz beim c1/aygo...vorne auch kleiner ist als beim 276.die sitzauflage z.b. kürzer. dafür bekommt man die zweite aygo - serie aber aktuell vor allem als c1/108 einiges günstiger als den original toyota. ist dann auch eine frage was einem gefällt, die c1 finde ich möchtegern - avantegarde. c1 und 108 scheint mir das fahrwerk softer abgestimmt. dafür gibts den aygo todschick in einem orange, das an 70-er jahre toyotas erinnert.
|